Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar spielen bis zum 28. Februar 2021 keine Vorstellungen und Konzerte. Grund sei die Planungsunsicherheit wegen der Corona-Pandemie,...
In Konzertsälen mit geeigneter Lüftungsanlage kann die Gefahr einer Corona-Infektion durch Aerosolübertragung "nahezu ausgeschlossen werden". Das ergab eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Goslar, teilte...
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr erstmals an zwei Musikwissenschaftler. Christoph Wolff und Hans-Joachim Schulze prägten die Bach-Forschung seit 60 Jahren...
Sir Simon Rattle wird neuer Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Wie der Sender am Montag mitteilte, hat der Brite am 3....
Shura Cherkassky gehörte zu den großartigsten Pianisten der Geschichte. Über sieben Jahrzehnte währte seine herausragende Weltkarriere, und vom Barock bis in die Gegenwart erstreckte sich sein Repertoire. Am 27. Dezember 2020 jährt sich sein Todestag zum 25. Mal.
Tobias Moretti zeichnet in dem Film Louis van Beethoven von Niki Stein ein Bild des Komponisten, das Genie und Mensch miteinander verwebt. Ein Psychogramm, das ebenso verstörend wie faszinierend ist.
Selina Ott hat für ihr Debüt-Album schweren Stoff ausgesucht: Alexander Arutiunian, Wladimir Peskin, Alfred Desenclos. Die Trompeterin meistert ihn virtuos. Ihr Geheimnis: Bodenhaftung und zwei Pferde…
Götz Friedrich war ein begnadeter Regisseur und ein leidenschaftlicher Streiter für die Oper. Unerschütterlich waren seine Liebe und sein Glaube der Kunstform gegenüber. Am 12. Dezember 2020 jährt sich sein Todestag zum 20. Mal.
Dorothee Mields und das Barockensemble Die Freitagsakademie unter Katharina Suske geben sich dem bukolischen Idyll von Georg Friedrich Händels Kompositionen in englischer Sprache hin.
Lars Eidinger in der Titelrolle von Thomas Ostermeiers Inszenierung des Shakespeare-Dramas Richard III. an der Schaubühne Berlin auf DVD und Blu-ray Disc
Joan Baez feiert am 9. Januar 2021 ihren 80. Geburtstag. Das Protestlied We Shall Overcome wurde zu ihrem Markenzeichen. Gewaltlosigkeit lautet ihre Botschaft. Dafür singt und malt sie auch heute noch.
Richard Jones wirft in seiner bildkräftigen Inszenierung von Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel die Frage nach den zukünftigen Verteilungskämpfen in der Welt auf. Ab 24. Dezember 2020 ist das Werk mit Tara Erraught und Emily Pogorelc in den Titelpartien, Kevin Conners als Hexe und Friedrich Haider am Pult im Stream auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu sehen.
Das Ballet Nice Méditerranée zeigt am 24. Dezember 2020 auf Azur TV und auf dem YouTube-Kanal der Opéra Nice Côte d’Azur das Ballett Don Quijote von Marius Petipa in der Version seines künstlerischen Leiters Éric Vu-An.
CRESCENDO-Weinkolumnistin Paula Bosch stellt Weine vor, die in der Nähe erloschener, aber auch noch aktiver Vulkane gedeihen und einen besonderen Charakter aufweisen.
Ivor Bolton ist seit der Saison 2016/17 Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel. Der Brite liebt die Stadt vor allem für ihr großstädtisches Flair und dafür, dass sie auf so wenig Platz so viel Kultur packt. Ein bisschen auch für ihre gemütliche Gastronomie. Und: für ihre sensationellen Läckerli natürlich.
Am 17. Dezember 2020 feiert die Musikwelt Beethovens 250. Geburtstag. Das Beethoven Orchester Bonn leitet mit einer BeethovenNacht das Ereignis ein. Zur Geburtstagsfeier musizieren Daniel Barenboim und das West Eastern Divan Orchestra. Und alles wird live gestreamt.
Durch COVID-19 beschleunigten sich die Prozesse der digitalen Revolution rapide. Auch in der Kultur war es überfällig, den neuen Möglichkeiten mit offenen Armen entgegenzueilen, sich den Ängsten zu stellen. Eine neue Ära beginnt.
Die Zustände während Katharina Wagners Krankheit gaben Anlass, die Festspiel-Intendantin hofft auf Unterstützung durch die Politik.
Von Axel Brüggemann
Mit Ihrem CRESCENDO Premium-Abo können Sie direkt auf den Katalog von über 900 Klassik-Labels zugreifen.
Die Naxos Music Library (NML) bildet die klassische Musik in ihrer vollen Breite ab: Von den Großen Marken wie Deutsche Grammophon, Warner Classics, Sony Classical, über hänssler classic, Berlin Classics, harmonia mundi, BR-Klassik oder ECM Records bis zu den kleinen, feinen Independents sind fast alle dabei. Viel Spaß beim Stöbern!
Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar spielen bis zum 28. Februar 2021 keine Vorstellungen und Konzerte. Grund sei die Planungsunsicherheit wegen der Corona-Pandemie,...
In Konzertsälen mit geeigneter Lüftungsanlage kann die Gefahr einer Corona-Infektion durch Aerosolübertragung "nahezu ausgeschlossen werden". Das ergab eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Goslar, teilte...
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr erstmals an zwei Musikwissenschaftler. Christoph Wolff und Hans-Joachim Schulze prägten die Bach-Forschung seit 60 Jahren...
Sir Simon Rattle wird neuer Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Wie der Sender am Montag mitteilte, hat der Brite am 3....
Shura Cherkassky gehörte zu den großartigsten Pianisten der Geschichte. Über sieben Jahrzehnte währte seine herausragende Weltkarriere, und vom Barock bis in die Gegenwart erstreckte sich sein Repertoire. Am 27. Dezember 2020 jährt sich sein Todestag zum 25. Mal.
Tobias Moretti zeichnet in dem Film Louis van Beethoven von Niki Stein ein Bild des Komponisten, das Genie und Mensch miteinander verwebt. Ein Psychogramm, das ebenso verstörend wie faszinierend ist.
Selina Ott hat für ihr Debüt-Album schweren Stoff ausgesucht: Alexander Arutiunian, Wladimir Peskin, Alfred Desenclos. Die Trompeterin meistert ihn virtuos. Ihr Geheimnis: Bodenhaftung und zwei Pferde…
Götz Friedrich war ein begnadeter Regisseur und ein leidenschaftlicher Streiter für die Oper. Unerschütterlich waren seine Liebe und sein Glaube der Kunstform gegenüber. Am 12. Dezember 2020 jährt sich sein Todestag zum 20. Mal.
Dorothee Mields und das Barockensemble Die Freitagsakademie unter Katharina Suske geben sich dem bukolischen Idyll von Georg Friedrich Händels Kompositionen in englischer Sprache hin.
Lars Eidinger in der Titelrolle von Thomas Ostermeiers Inszenierung des Shakespeare-Dramas Richard III. an der Schaubühne Berlin auf DVD und Blu-ray Disc
Joan Baez feiert am 9. Januar 2021 ihren 80. Geburtstag. Das Protestlied We Shall Overcome wurde zu ihrem Markenzeichen. Gewaltlosigkeit lautet ihre Botschaft. Dafür singt und malt sie auch heute noch.
Richard Jones wirft in seiner bildkräftigen Inszenierung von Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel die Frage nach den zukünftigen Verteilungskämpfen in der Welt auf. Ab 24. Dezember 2020 ist das Werk mit Tara Erraught und Emily Pogorelc in den Titelpartien, Kevin Conners als Hexe und Friedrich Haider am Pult im Stream auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu sehen.
Das Ballet Nice Méditerranée zeigt am 24. Dezember 2020 auf Azur TV und auf dem YouTube-Kanal der Opéra Nice Côte d’Azur das Ballett Don Quijote von Marius Petipa in der Version seines künstlerischen Leiters Éric Vu-An.
CRESCENDO-Weinkolumnistin Paula Bosch stellt Weine vor, die in der Nähe erloschener, aber auch noch aktiver Vulkane gedeihen und einen besonderen Charakter aufweisen.
Ivor Bolton ist seit der Saison 2016/17 Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel. Der Brite liebt die Stadt vor allem für ihr großstädtisches Flair und dafür, dass sie auf so wenig Platz so viel Kultur packt. Ein bisschen auch für ihre gemütliche Gastronomie. Und: für ihre sensationellen Läckerli natürlich.
Am 17. Dezember 2020 feiert die Musikwelt Beethovens 250. Geburtstag. Das Beethoven Orchester Bonn leitet mit einer BeethovenNacht das Ereignis ein. Zur Geburtstagsfeier musizieren Daniel Barenboim und das West Eastern Divan Orchestra. Und alles wird live gestreamt.
Durch COVID-19 beschleunigten sich die Prozesse der digitalen Revolution rapide. Auch in der Kultur war es überfällig, den neuen Möglichkeiten mit offenen Armen entgegenzueilen, sich den Ängsten zu stellen. Eine neue Ära beginnt.
Die Zustände während Katharina Wagners Krankheit gaben Anlass, die Festspiel-Intendantin hofft auf Unterstützung durch die Politik.
Von Axel Brüggemann
Mit Ihrem CRESCENDO Premium-Abo können Sie direkt auf den Katalog von über 900 Klassik-Labels zugreifen.
Die Naxos Music Library (NML) bildet die klassische Musik in ihrer vollen Breite ab: Von den Großen Marken wie Deutsche Grammophon, Warner Classics, Sony Classical, über hänssler classic, Berlin Classics, harmonia mundi, BR-Klassik oder ECM Records bis zu den kleinen, feinen Independents sind fast alle dabei. Viel Spaß beim Stöbern!