News | 27.04.2021

Bruck­ner­fest Linz plant rund 30 Veran­stal­tungen

von Redaktion Nachrichten

27. April 2021

Das Inter­na­tio­nale Bruck­ner­fest plant in diesem Jahr rund 30 Veran­stal­tungen. „Vorerst spre­chen alle Anzei­chen dafür, dass dieses unter ’normalen« Bedin­gungen vom 4. September bis 11. Oktober wieder statt­finden kann“, sagte Bürger­meister Klaus Luger am Dienstag in Linz. Unter dem Motto „Mutige “ stellt das Festival heuer den Kompo­nisten (1824–1896) und seine Schüler vor.

Von Bruck­ners Geburtstag bis zu seinem Todestag sind unter anderem acht Orches­ter­kon­zerte, vier Kammer­kon­zerte, drei Lieder­abende sowie Chor­kon­zerte, Klavier­abende, ein wissen­schaft­li­ches Sympo­sium und eine Ausstel­lung vorge­sehen. Mehrere Kurz­kon­zerte sind bei freiem Eintritt zu erleben.

Den roten Faden im Programm bildet das Schaffen des jung verstor­benen Bruckner-Schü­lers Hans Rott. Ein weiterer Schwer­punkt wird der Linzerin Mathilde Kralik von Meyrs­walden gewidmet, die eben­falls bei Bruckner studiert hat. Neben bisher verbor­genen Kost­bar­keiten aus der Feder seiner Schüler erklingen auch bekannte Stücke von Wegbe­glei­tern des Kompo­nisten sowie beein­dru­ckende Fassungen der Sinfo­nien Bruck­ners.

Neben Fran­cesca Dego, Paul Lewis, und den Bamberger Sympho­ni­kern unter sind etwa Gesangs­stars wie , und zu Gast. Die Pianis­tinnen und Lilya Zilber­stein präsen­tieren Gustav Mahlers vier­hän­dige Klavier­fas­sung der 3. Sinfonie von Bruckner. „Dass beide Damen dieses Werk extra für Linz einstu­dieren, beweist, welch hohe Wert­schät­zung das Bruck­ner­fest wieder genießt“, sagte Bruck­ner­haus-Inten­dant Dietmar Kersch­baum, der das Festival in diesem Jahr zum vierten Mal leitet.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.