News | 17.10.2021

Donau­eschinger Musik­tage mit Rekord­zahl an Konzerten

von Redaktion Nachrichten

17. Oktober 2021

Nach der Corona-bedingten Absage 2020 haben die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Erst­mals erstreckte sich das Programm über vier volle Konzert­tage und machte damit die Rekord­zahl von 24 Konzerten möglich, teilte der veran­stal­tende Südwest­rund­funk (SWR) am Sonntag mit. Auf dem Programm standen unter anderem 27 Urauf­füh­rungen. Fast die Hälfte der Werke wurde von Frauen kompo­niert, auch dies sei ein bislang uner­reichter Wert.

Konzert "Donau/Rauschen"

Konzert „Donau/​Rauschen“

Zum Abschluss erklang die Urauf­füh­rung von Fran­cesco Filideis Passion „The Red Death“ für Solisten, Chor und Orchester. Mit dem Werk ging der italie­ni­sche Kompo­nist der Frage nach, was eine Seuche mit der Gesell­schaft macht. Fast 130 Mitwir­kende waren betei­ligt: neben dem , und dem Chor­werk Ruhr die Gesangs­so­listen Rinnat Moriah, Tora Augestad, Matzeit, Ed Lyon und Diet­rich Henschel. Die musi­ka­li­sche Leitung hatte . Im Anschluss an die Auffüh­rung erhielt Filidei die Urkunde für den dies­jäh­rigen Orches­ter­preis der Musik­tage.

Rund 12.000 Menschen erlebten die Veran­stal­tungen. Trotz der Pandemie kamen die Besu­cher aus 25 Ländern, darunter Bahrain, Brasi­lien, Ghana, Peru, Südafrika und den . „Ich glaube, wir dürfen ein biss­chen stolz sein, dass wir diesen verrückten Festi­val­jahr­gang so souverän gemeis­tert haben“, resü­mierte der schei­dende Künst­le­ri­sche Leiter Björn Gott­stein. „Ganz gleich, ob das Open-Air-Spek­takel »Donau/​Rauschen« oder der Programm­schwer­punkt » global«: Dieses Programm hat uns alles abver­langt.“ Seiner Nach­fol­gerin Lydia Rilling, die die Leitung am 1. März 2022 über­nimmt, wünschte er „nur das Beste für die kommenden Jahre“.

Die 1921 gegrün­deten Donau­eschinger Musik­tage, die seit 1950 jähr­lich vom heutigen Südwest­rund­funk (SWR) orga­ni­siert werden, sind nach eigenen Angaben das welt­weit älteste und bedeu­tendste Festival für Neue Musik. Im vorigen Jahr mussten sie Corona-bedingt drei Tage vor dem geplanten Beginn im Oktober abge­sagt werden.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.