Ludwig van Beethoven
Ein Signal der Hoffnung
Am 17. Dezember 2020 feiert die Musikwelt Beethovens 250. Geburtstag. Das Beethoven Orchester Bonn leitet mit einer BeethovenNacht das Ereignis ein. Zur Geburtstagsfeier musizieren Daniel Barenboim und das West Eastern Divan Orchestra. Und alles wird live gestreamt.
Chen Reiss
Der Zauber der Musik
Chen Reiss hat ihr Album „Immortal Beloved“ ausschließlich den Arien von Ludwig van Beethoven gewidmet und dabei viel Unbekanntes entdeckt.
Die Digitale Revolution
Seid neugierig!
Durch COVID-19 beschleunigten sich die Prozesse der digitalen Revolution rapide. Auch in der Kultur war es überfällig, den neuen Möglichkeiten mit offenen Armen entgegenzueilen, sich den Ängsten zu stellen. Eine neue Ära beginnt.
Rudolf Buchbinder
„Rock it, Rudi!“
Rudolf Buchbinder hat sich mit seinem Diabelli Project erneut Beethoven zugewandt. „Seelenverwandt und menschlich sehr nahe“, so beschreibt er sein Verhältnis zu Beethoven. Dessen Diabelli-Variationen sieht er als sein Lebenswerk. Und stellt ihnen verwandte Werke anderer Komponisten zur Seite.
Apps zum Komponieren
Komponieren für jedermann
Apps, die versprechen, dass auch der musikalische Laie damit komponieren kann wie Beethoven oder Mozart, schießen wie Pilze aus dem Boden. CRESCENDO hat einige dieser Künstlichen Intelligenzen getestet.
In der Neuen Musik genießt Beethoven uneingeschränkte Bewunderung. Zeitgenössische Komponisten lieben und verehren ihn und bringen ihm mit ihren Werken eine Hommage dar.
Arash Safaian
Geschichten erzählen und Emotionen zum Ausdruck bringen
Arash Safaian sieht in Beethoven vor allem den Erneuerer, der das Menschliche ins Zentrum gerückt hat. Als Bilder einer Ausstellung über Beethoven versteht er sein Album mit Variationen über Beethovens Werke.
David Cope
Dave and Emily
David Cope, der 2021 seinen 80. Geburtstag begeht, ist Komponist und ein Pionier im Experimentieren mit Künstlicher musikalischer Intelligenz und Kreativität. Bereits in den 1980er-Jahren entwickelte er Programme zum Komponieren von Musik.
André Bücker
Lieferservice für Virtuelle Opernwelten
Das Staatstheater Augsburg bringt mittels Virtual-Reality-Brille virtuelle Opernwelten ins Wohnzimmer. Intendant André Bücker hat für die Spielzeit 2020/2021 sogar eine eigene Digitalsparte ins Leben gerufen.