
Die Barockexpertin Emmanuelle Haïm dirigiert an der Opéra de Lille ihr Ensemble Le Concert d’Astrée bei der Aufführung von Georg Friedrich Händels „Rodelinda“.
Nur kurz ist Rodelinda wieder mit ihrem geliebten Bertarido vereint. Dann jedoch wirft ihn sein Feind Grimoaldo ins Gefängnis. Das schmerzerfüllte Duett Io t’abbraccio am Ende des zweiten Akts der Oper Rodelinda gehört zum Berührendsten, das Georg Friedrich Händel komponiert hat. Die französische Barockexpertin Emmanuelle Haïm suchte es für ein Konzertprogramm aus, das sie verzweifelt Liebenden gewidmet hat.
Die französische Maestra Emmanuelle Haïm dirigiert ihr Ensemble Le Concert d’Astrée.
(Foto: © Simon Fowler / Warner Classics)
An der Oper Lille dirigierte sie im vergangenen Herbst die gesamte Oper. Eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde sie von Jean Bellorini. Ein Mitschnitt ist beim Label Erato als DVD erschienen. In der Titelrolle glänzt die Sopranistin Jeanine De Bique. Mit ihrer warmen Stimme verleiht sie der trauernden Rodelinda seelische Tiefe. Bertarido verkörpert der mit Händels Musik bestens vertraute Countertenor Tim Mead. Jakub Józef Orliński, der neue Shooting-Star in diesem Stimmfach, ist als Unulfo zu erleben. Mit ihrem Alte-Musik-Ensemble Le Concert d’Astrée bietet Haïm eine spannungsreiche Interpretation, die unter die Haut geht.
Georg Friedrich Händel: „Rodelinda“, Jeanine De Bique, Tim Mead, Benjamin Hulett u.a., Le Concert d’Astrée, Emmanuelle Haïm, Jean Bellorini, Opéra de Lille (Erato / Warner)
www.amazon.de
Mehr zu Händels Musik: crescendo.de