News | 02.06.2021

Knapp 600 Nomi­nie­rungen für Opus Klassik 2021

von Redaktion Nachrichten

2. Juni 2021

Für den 2021 sind fast 600 Künstler und Produk­tionen nomi­niert. Das seien rund 25 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Verein zur Förde­rung der Klas­si­schen Musik am Mitt­woch in mit. Die Rekord­zahl und Qualität der Einrei­chungen illus­triere, wie leiden­schaft­lich und kreativ die Künstler „in einem Jahr voller Entbeh­rungen und Heraus­for­de­rungen“ waren, erklärte der Vorstands­vor­sit­zende Clemens Traut­mann.

Opus Klassik-Trophäe

Opus Klassik-Trophäe

Über ihre Projekte hätten die Künstler den Kontakt zu ihrem Publikum nie abreißen lassen. Zum „Wieder­be­ginn des kultu­rellen Lebens“ gebe es in diesem Jahr eine Sonder­ka­te­gorie für Publi­kums- und Parti­zi­pa­ti­ons­in­itia­tiven. Zu den nomi­nierten Projekten zählen unter anderem „Voices“ (), „Music Lab – join the sound“ (Die Deut­sche Kammer­phil­har­monie ), „100 für 100“ des Mozart­festes oder das „Musi­ka­li­sche Impf­pflaster im Corona-Impf­zen­trum“ (MUK Neue Hori­zonte / music@cetera).

Im Rennen um den Opus Klassik sind zudem Künstler wie , , , , Fatma Said, Piotr Beczala, , Nikola Djoric, und Klang­körper wie das Ensemble Colo­rito, oder die . Die Gewinner in 25 Kate­go­rien werden nach Jury­ent­scheid im Früh­herbst bekannt­ge­geben werden. Die Preis­ver­lei­hung im Rahmen einer Fern­seh­gala findet am 10. Oktober im Konzert­haus Berlin statt.

Der Musik­preis Opus Klassik wurde 2018 von Plat­ten­la­bels, Verlagen und Konzert­ver­an­stal­tern aufge­legt, die sich zum Verein zur Förde­rung der Klas­si­schen Musik zusam­men­ge­schlossen haben. Zuvor gab es 25 Jahre lang den , der vom Bundes­ver­band Musik­in­dus­trie (BVMI) verliehen wurde.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Monique Wüstenhagen