Mathis Nitschke
Der begehbare Klang
Ein Anruf bei Mathis Nitschke, Entwickler der App „Inside MPhil“, mit der man sich auf einer Wiese in München plötzlich mitten zwischen den Münchner Philharmonikern wiederfinden kann.
Ein Anruf bei Christian Stückl
„Ich inszeniere wahnsinnig gerne“
So einfach ist das gar nicht, den Intendanten des Münchner Volkstheaters an die Strippe zu bekommen. Bis zu den nächsten Passionsspielen sind es auch nur noch anderthalb Jahre …
Ein Anruf bei Pianist Igor Levit
Genialer Musiker und kritischer Europäer
Der Pianist Igor Levit äußert sich via Twitter immer wieder politisch. Nichts weiter als erste Bürgerpflicht, meint er.
Ein Anruf bei Jörg Piringer vom Vegetable Orchestra
Gemüse-Musik
Ein Anruf bei Jörg Piringer, Musiker bei The Vegetable Orchestra, einem Wiener Ensemble, das ausschließlich auf frischem Obst und Gemüse musiziert.
Ein Anruf bei Sabine Ruchlinski von KulturRaum e.V.
Kulturelle Grundversorgung
Ein Anruf bei Sabine Ruchlinski, Vorstandsmitglied von KulturRaum München. Hier wird ähnlich wie bei „Tafeln“ gearbeitet – nur dass statt Lebensmitteln Tickets für Veranstaltungen vermittelt werden.
Ein Anruf bei Ricarda Fuss vom Arcis Saxophon Quartett
Als Saxofonistin in Saudi-Arabien
Ein Anruf bei Ricarda Fuss vom Arcis Saxophon Quartett, die sich als unverheiratete Frau auf eine Tournee nach Saudi-Arabien begab.
Ein Anruf bei Regisseur Andreas Wiedermann
Oper in Hitlers Heizkraftwerk
Oper im Zirkus, im Jugendstil-Schwimmbad, in einer ehemaligen Reithalle oder einem Uni-Hörsaal. crescendo im Gespräch mit Regisseur Andreas Wiedermann.