News | 24.09.2021

Musiker loben Akustik der Isar­phil­har­monie

von Redaktion Nachrichten

24. September 2021

Die „Isar­phil­har­monie“, das Ausweich­quar­tier der für die nächsten Jahre, hat die ersten Akus­tik­proben der Musiker bestanden. „Der Klang ist warm, klar und intim“, sagte Chef­di­ri­gent am Freitag. „Der Saal ist sehr freund­lich zu den Musi­kern – mit weniger Kraft­an­stren­gungen errei­chen sie exzel­lente Klang­er­leb­nisse“, lobte er. Der Akus­tiker Yasu­hisa Toyota habe „ein Wunder“ geschaffen.

Yasuhisa Toyota und Valery Gergiev in der Isarphilharmonie

Yasu­hisa Toyota und Valery Gergiev
in der Isar­phil­har­monie

„Mein Ziel war es, dass alle in diesem Saal Teil des Gesche­hens sind – Orchester wie Publikum. Das ist voll gelungen, auch durch die Form des Raums und die Anord­nung der Ränge“, erwi­derte der japa­ni­sche Klang­ex­perte.

Der Konzert­saal im neuen „Gasteig HP8“ wurde in Holz­mo­dul­bau­weise errichtet und bietet 1.900 Sitz­plätze. Eröffnet wird er am 8. Oktober mit einem Fest­kon­zert der Münchner Phil­har­mo­niker. Es folgt ein zehn­tä­giges Programm, in dem unter anderem der Pianist seinen ersten voll­stän­digen Zyklus der fünf Beet­hoven-Klavier­kon­zerte mit den Münchner Phil­har­mo­ni­kern und dem Mari­insky Orchester spielt.

„Die Isar­phil­har­monie mag von außen schlicht wirken, doch innen haben wir nicht gespart“, erklärte der Geschäfts­führer des Kultur­zen­trums Gasteig, Max Wagner. Der Saal könne es in puncto Ausstrah­lung und Klang­er­lebnis problemlos mit bekannten, inter­na­tio­nalen Konzert­häu­sern aufnehmen. „Noch dazu sind wir bei einer rekord­ver­däch­tigen Bauzeit von einein­halb Jahren und einem Budget von nur 40 Millionen Euro voll im Zeit- und Kosten­rahmen geblieben“, betonte er.

Der 1985 eröff­nete Gasteig in -Haid­hausen wird voraus­sicht­lich bis Winter 2025 saniert. Der Inte­rims­standort „Gasteig HP8“ entstand auf einem Gelände der Stadt­werke München im Stadt­teil Send­ling. In den nächsten Jahren behei­matet das Areal die Münchner Stadt­bi­blio­thek, einen Haupt­standort der Münchner Volks­hoch­schule, die Münchner Phil­har­mo­niker sowie einen Teil der .

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Robert Haas