Elias Grandy

News | 02.10.2023

Elias Grandy wird Chef­di­ri­gent in Sapporo

von Redaktion Nachrichten

2. Oktober 2023

Der deutsch-japanische Dirigent Elias Grandy wird ab April 2025 neuer Chefdirigent des Sapporo Symphony Orchestra. Er folgt auf Matthias Bamert.

Der deutsch-japa­ni­sche Diri­gent Elias Grandy wird neuer Chef­di­ri­gent des Sapporo Symphony Orchestra (SSO). Der 43-Jährige über­nimmt das Amt im April 2025, mit Beginn der Saison 202526 in Japan, teilte das Orchester am Montag mit. Grandy folgt auf den Schweizer Matthias Bamert, dessen Vertrag im März 2024 nach sechs Jahren ausläuft. In der Spiel­zeit 202425 arbeitet das SSO mit Tatsuya Shimono als Erstem Gast­di­ri­genten.

Elias Grandy

Elias Grandy

Grandys Vertrag läuft zunächst über drei Spiel­zeiten. „Er ist ein einzig­ar­tiger Diri­gent mit reichem Wissen und Erfah­rung, voller Liebe zur Musik sowie tiefen Gedanken und Ideen über die darstel­lenden Künste“, erklärte Ryosuke Miyas­hita, Direktor Konzert­pla­nung beim SSO. „Er hat das Talent, uns in eine neue Ära zu führen.“

Die Posi­tion des Chef­di­ri­genten beim Sapporo Symphony Orchestra zu über­nehmen, sei für ihn „eine beson­dere Ehre und Freude“, sagte Grandy. „Seit unserer ersten Begeg­nung war das gemein­same Musik­ma­chen von Zunei­gung, fein­füh­ligem Zuhören und gegen­sei­tigem Vertrauen geprägt.“ Nach Diri­gaten der Bizet-Oper „Carmen“ im Januar 2020 leitete er im November 2022 und im Juli 2023 Konzerte in Sapporo. Bereits vor Beginn seines Vertrages mit dem SSO wird er im November 2024 erneut in der Kitara Concert Hall auftreten.

Der gebür­tige Münchner Grandy, Sohn deutsch-japa­ni­scher Eltern, studierte Cello, Musik­theorie und Diri­gieren in München, Basel und Berlin. Nach einigen Jahren als Cellist unter anderem beim Sympho­nie­or­chester des Baye­ri­schen Rund­funks und im Orchester der Komi­schen Oper Berlin begann er seine Diri­gen­ten­kar­riere als Kapell­meister am Staats­theater Darm­stadt. Von 2015 bis 2023 war er Gene­ral­mu­sik­di­rektor am Theater und Orchester Heidel­berg.

Das Sapporo Symphony Orchestra wurde 1961 gegründet und ist das einzige profes­sio­nelle Orchester auf Hokkaidō, der zweit­größten Insel Japans. Mit derzeit 74 Musi­kern gibt das Ensemble etwa 120 Auffüh­rungen pro Jahr. Seinen Haupt­sitz hat das SSO in der 1997 eröff­neten Kitara-Konzert­halle, deren 2.000-Plätze-Saal für seine Akustik gelobt wird.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Sapporo Symphony Orchestra