Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam

News | 03.02.2023

Künst­le­ri­sche Leiterin verlässt Concert­ge­bouw Orchestra

von Redaktion Nachrichten

3. Februar 2023

Die künst­le­ri­sche Leiterin des Royal Concert­ge­bouw Orchestra Amsterdam (RCO), Ulrike Niehoff, gibt ihr Amt zum Ende der Saison auf. Sie habe sich entschieden, ihre Karriere woan­ders fort­zu­setzen, teilte die Deut­sche (Jahr­gang 1977) am Freitag mit. Über ihre konkreten Pläne wolle sie sich zu einem späteren Zeit­punkt äußern.

Royal Concertgebouw Orchestra

Royal Concert­ge­bouw Orchestra

Niehoff trat dem RCO im Januar 2021 bei, neben Dominik Winter­ling und David Bazen als Mitglied der Geschäfts­füh­rung. Man bedauere ihre Entschei­dung zu gehen, respek­tiere sie aber und danke ihr für ihre hervor­ra­gende Arbeit, sagte die Vorsit­zende des Direk­to­riums, Doro­thee van Vreden­burch. „Ulrikes Zeit als künst­le­ri­sche Leiterin war geprägt von einer Reihe heraus­ra­gender Erfolge. Sie und ihre beiden Vorstands­kol­legen steu­erten das Concert­ge­bouw-Orchester durch die Pandemie, wobei das Live-Publikum mit voller Kraft zurück­kehrte.“

Sie sei stolz auf das in ihrer Zeit als künst­le­ri­sche Leiterin Erreichte, erklärte Niehoff. „Das Orchester ist in glän­zender Form und hat in Klaus Mäkelä seinen nächsten Chef­di­ri­genten, der es in eine außer­or­dent­lich viel­ver­spre­chende Zukunft führt.“ Der 27-jährige Finne wird das Amt 2027 antreten, bereits jetzt arbeitet er als künst­le­ri­scher Partner mit dem RCO.

Niehoff werde bis zu ihrem Ausscheiden im Juli mit vollem Einsatz an der künst­le­ri­schen Programm­ge­stal­tung für die kommenden Spiel­zeiten arbeiten, hieß es. Der Verwal­tungsrat habe Bera­tungen über ihre Nach­folge aufge­nommen. Das Ergebnis wolle man noch während Niehoffs Amts­zeit bekannt­geben.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Simon van Boxtel