
News | 03.06.2023
„Jugend musiziert“-Teilnehmer beeindrucken Bundesjury
3. Juni 2023
Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" feiert seine 60. Ausgabe und zieht eine positive Bilanz. Die Jury war beeindruckt vom Niveau der Teilnehmer.
Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ hat eine positive Bilanz der 60. Ausgabe gezogen. Das auf die Bühnen gebrachte Niveau der Teilnehmer habe die Jury „zutiefst beeindruckt und oft genug sprachlos zurückgelassen“, sagte der Vorsitzende der Jury und des Projektbeirats, Ulrich Rademacher, am Samstag in Zwickau. „Hier musizieren 13‑, 14-Jährige mit einer Sensibilität und Professionalität, wie sie vor einigen Jahrzehnten frühestens bei Abschlussprüfungen an Musikhochschulen zu hören waren.“

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Nach 1.200 Wertungsspielen seit dem 25. Mai vergaben die Juroren 511 Erste, 718 Zweite und 588 Dritte Bundespreise. Die 2.233 Teilnehmer im Alter von 13 bis 27 Jahren waren aus ganz Deutschland und von 21 Deutschen Schulen im Ausland nach Sachsen gereist. Der Freistaat war zum zweiten Mal Gastgeber des Bundesfinales, nach 1997 in Leipzig.
Der Wettbewerb umfasste in diesem Jahr die Solo-Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) sowie die Ensemble-Kategorien Kammermusik für Streichinstrumente, für Blasinstrumente, Akkordeon-Kammermusik, die neue Kategorie Kammermusik für gemischte Ensembles sowie Besondere Besetzungen: Neue Musik und die Kategorie Jumu open.
„Jugend musiziert“ wird seit 1964 jährlich vom Deutschen Musikrat ausgerichtet. Nach Angaben der Veranstalter ist es einer der größten Wettbewerbe für junge Musiker in Europa. Bis heute hätten mehr als 750.000 Kinder und Jugendliche auf Regional‑, Landes- und Bundesebene teilgenommen.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.