Stanislav Kochanovsky, designierter Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie

News | 03.07.2023

NDR Radio­phil­har­monie: Kocha­novsky wird Chef­di­ri­gent

von Redaktion Nachrichten

3. Juli 2023

Der russische Dirigent Stanislav Kochanovsky wird neuer Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie ab 2024/25. Er löst Andrew Manze ab und hat einen Vertrag für drei Jahre. Die Musiker des Orchesters freuen sich über seine Ernennung.

Stanislav Kocha­novsky wird neuer Chef­di­ri­gent der NDR Radio­phil­har­monie. Der 42-Jährige wurde am Montag in Hannover als Nach­folger von Andrew Manze vorge­stellt, der am Samstag sein Abschieds­kon­zert nach neun Jahren gegeben hat. Der gebür­tige St. Peters­burger über­nimmt die Posi­tion ab der Spiel­zeit 202425. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

Stanislav Kochanovsky

Stanislav Kocha­novsky

Der Diri­gent sei der Wunsch­kan­didat der Musiker gewesen, sagte NDR-Inten­dant Joachim Knuth. „Sein außer­ge­wöhn­li­ches Talent und seine profunden Reper­toire­kennt­nisse des 19. und 20. Jahr­hun­derts verspre­chen eine neue Ära für die NDR Radio­phil­har­monie und ihr Publikum.“

Kocha­novsky gab im Juni 2022 sein Debüt bei dem Klang­körper. Er habe „mit seinem präzisen Dirigat und seiner mitrei­ßenden Musi­ka­lität das Orchester gleich von der ersten Probe an begeis­tert“, erklärte Orches­ter­vor­stand Rüdiger Ludwig.

Die Leitung der NDR Radio­phil­har­monie zu über­nehmen, sei eine große Freude und Ehre, sagte Kocha­novsky. „Ich bin gespannt auf das, was wir gemeinsam errei­chen, und freue mich sehr darauf, unsere Leiden­schaft für Musik mit unserem Publikum zu teilen.“ Bereits in der kommenden Spiel­zeit wird er mehr­mals am Pult des Orches­ters stehen.

Seine musi­ka­li­sche Ausbil­dung begann Kocha­novsky im Knaben­chor der Glinka-Chor­schule in St. Peters­burg. Am Konser­va­to­rium seiner Heimat­stadt studierte er Chor­lei­tung, Orgel und Diri­gieren. Mit 25 Jahre wurde er an das Michai­lowski-Theater enga­giert. Enga­ge­ments führten ihn etwa an das Opern­haus Zürich, an die Nieder­län­di­sche Natio­nal­oper Amsterdam und regel­mäßig zum Verbier-Festival. Einla­dungen erhielt er auch vom Royal Concert­ge­bouw Orchestra Amsterdam, dem Orchestre de Paris, dem Oslo Phil­har­monic Orchestra und den führenden russi­schen Orches­tern wie dem Mari­insky-Orchestra sowie vom Deut­schen Symphonie-Orchester Berlin, der Dresdner Phil­har­monie, dem hr-Sinfo­nie­or­chester und dem NDR Elbphil­har­monie Orchester.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: NDR/Ralf Pleßmann