Eröffnungskonzert Mozartwoche 2023 mit Rolando Villazón und dem Mozarteumorchester Salzburg unter Ivor Bolton

News | 05.02.2023

Mozart­woche Salz­burg mit 92 Prozent Auslas­tung zurück

von Redaktion Nachrichten

5. Februar 2023

Die Salz­burger Mozart­woche hat nach zwei Jahren Pande­mie­pause wieder inter­na­tio­nales Publikum ange­zogen. Die fünfte Ausgabe unter der Inten­danz von Rolando Villazón erreichte eine Auslas­tung von 92 Prozent, teilte die Stif­tung Mozar­teum am Sonntag mit. Bei der letzten Mozart­woche vor Corona Anfang 2020 waren es 91 Prozent. Heuer kamen zu rund 60 Veran­stal­tungen an neun Spiel­orten rund 25.000 Besu­cher.

Eröffnungskonzert Mozartwoche 2023

Eröff­nungs­kon­zert Mozart­woche 2023

Gut die Hälfte der Gäste kam aus Öster­reich, gefolgt von Mozart­fans aus Deutsch­land, der Schweiz, Frank­reich, Groß­bri­tan­nien und Italien, resü­mierte Rainer Heneis, Geschäfts­führer der Stif­tung. Auch die Stamm­gäste aus Übersee, aus den USA, Austra­lien, Brasi­lien und asia­ti­schen Ländern wie Japan, Südkorea und Taiwan seien zurück­ge­kehrt. Das mani­fes­tiere „die inter­na­tio­nale Bedeu­tung der Mozart­woche und Salz­burgs als Kultur­me­tro­pole der Welt“, sagte er.

Die Mozart­woche findet seit 1956 jähr­lich um den Geburtstag des Kompo­nisten Wolf­gang Amadeus Mozart am 27. Januar in Salz­burg statt. Das Festival versam­melt die besten Orchester, Ensem­bles und Solisten auf dem Gebiet der Mozart-Inter­pre­ta­tion. 2021 gab es eine verkürzte Ausgabe ausschließ­lich mit Internet-Streams, 2022 musste die Mozart­woche abge­sagt werden. Inten­dant des Festi­vals ist seit 2019 der mexi­ka­nisch-fran­zö­si­sche Tenor Rolando Villazón, der 2021 auch die künst­le­ri­sche Leitung der Stif­tung Mozar­teum über­nahm. Sein zunächst bis 2023 laufender Vertrag wurde inzwi­schen bis 2028 verlän­gert.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Wolfgang Lienbacher