
News | 05.09.2023
Bund verlängert Orchester-Förderprogramm
5. September 2023
Der Bund stellt 4,8 Millionen Euro für öffentlich finanzierte Orchester bereit. Projekte zur Nachhaltigkeit und Klimakrise können bis zu 400.000 Euro beantragen. Programme fortgesetzt wegen Corona-Einschränkungen. Jury entscheidet über Vergabe der Mittel.
Der Bund schreibt noch einmal sein Förderprogramm für öffentlich und frei finanzierte Orchester und Ensembles aus. In diesem Jahr werden 4,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) am Dienstag mit. Unterstützt werden Projekte, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und Folgen der Klimakrise auseinandersetzen. Klangkörper können bis zu 400.000 Euro für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren beantragen.

Claudia Roth
Der Kulturbetrieb könne einen wichtigen Beitrag dazu leisten, um die Welt nachhaltiger und gerechter zu gestalten, erklärte Roth. Viele Orchester und Ensembles wollten dabei mitwirken, hätten aber nicht immer die finanziellen und zeitlichen Freiräume. „Zum Abschluss unseres Exzellenzprogramms möchten wir noch einmal Orchester und Ensembles darin unterstützen, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Diversität umzusetzen. Damit fördern wir zugleich die Zukunftsfähigkeit, Vielfalt und Innovationskraft unserer Orchesterkultur“, sagte die Ministerin.
Das 2017 gestartete Programm „Exzellente Orchesterlandschaft“ sollte ursprünglich nur bis 2022 laufen. Die Corona-Pandemie habe jedoch den Spielbetrieb aller Klangkörper stark eingeschränkt, so dass viele Vorhaben nicht oder nur in reduzierter Form umgesetzt werden konnten, hieß es. Daher werde das Programm in diesem Jahr noch einmal fortgesetzt.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass die Projekte nicht der regulären Arbeit des Klangkörpers zuzurechnen sind und im Inland durchgeführt werden. Über die Vergabe der Mittel entscheidet eine Jury. Im vergangenen Jahr haben unter anderem die Dresdner Philharmonie, das Ensemble Resonanz und das Jewish Chamber Orchestra eine Förderung erhalten.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.