
News | 05.10.2022
Gramophone Awards: Lebenswerk-Preis an Barenboim
5. Oktober 2022
Dirigent und Pianist Daniel Barenboim wurde bei den britischen Gramophone Classical Music Awards mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, während der Dirigent Kirill Petrenko vier Preise erhielt. Die kanadische Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan wurde zur "Künstlerin des Jahres" ernannt.
Bei der Verleihung der britischen Gramophone Classical Music Awards ist der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Damit würdige man dessen „außergewöhnlichen Beitrag zur klassischen Musik in seinem 80. Geburtsjahr“, teilte die Zeitschrift „Gramophone“ am Dienstagabend in London mit. Fast zeitgleich gab Barenboim bekannt, aus gesundheitlichen Gründen Auftritte in den kommenden Monaten abzusagen.

Barbara Hannigan erhält
Gramophone Award
Vier Gramophone Awards – die meisten des Abends – gingen an den Dirigenten Kirill Petrenko. Mit der Produktion von Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ der Bayerischen Staatsoper wurde erstmals eine DVD als „Aufnahme des Jahres“ ausgezeichnet. Die Inszenierung von Simon Stone unter der musikalischen Leitung Petrenkos erhielt den Preis auch in der Kategorie „Oper“. Seine Einspielung von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 mit dem Bayerischen Staatsorchester wurde ebenso prämiert wie seine Aufnahme des Berg-Violinkonzerts mit Frank-Peter Zimmermann und den Berliner Philharmonikern.
„Künstler des Jahres“ wurde die kanadische Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan, die auch in dem ebenfalls prämierten Mitschnitt von Hans Abrahamsens „The Snow Queen“ an der Bayerischen Staatsoper mitwirkte. Die Auszeichnung als Young Artist of the Year ging an den schwedischen Geiger Johan Dalene. Den Preis für das Orchester des Jahres – die einzige Auszeichnung, über die das Publikum entscheidet – gewann das Budapest Festival Orchestra mit seinem Chefdirigenten Iván Fischer.
Die Gramophone Awards werden seit 1977 jährlich von dem britischen Magazin „Gramophone“ vergeben. Sie zählen zu den wichtigsten Preisen für klassische Musik.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.