Mediengespräch Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum, v.l.n.r. Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Franz Harnoncourt, Rektor Martin Rummel

News | 08.03.2023

Bruckner-Univer­sität Linz gründet Harnon­court-Zentrum

von Redaktion Nachrichten

8. März 2023

An der Anton-Bruckner-Privat­uni­ver­sität in Linz wird ein Niko­laus-Harnon­court-Zentrum gegründet. Über eine entspre­chende Verein­ba­rung infor­mierten am Mitt­woch die Univer­sität, die Familie des Musi­kers und das Bundes­land Ober­ös­ter­reich. „Damit stellen wir sicher, dass das Andenken an sein Wirken lebendig bleibt“, sagte Landes­haupt­mann Thomas Stelzer.

Gründung Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum

Grün­dung Niko­laus-Harnon­court-Zentrum

Das Zentrum über­nimmt den künst­le­ri­schen Nach­lass des 2016 gestor­benen Diri­genten und Cellisten, der auch sein Leben und Werk doku­men­tiert. Es handelt sich um audio­vi­su­elle Medien, rund 50 Regal­meter Noten­ma­te­rial sowie knapp zwei Kubik­meter Korre­spon­denzen, Essays, Notizen zu Werken und zur Auffüh­rungs­praxis, Vortrags­ma­nu­skripte sowie Mate­rial zu seiner jahre­langen univer­si­tären Lehre.

„Mit der Grün­dung des Niko­laus-Harnon­court-Zentrums kann das umfang­reiche Schaffen Niko­laus Harnon­courts aufge­ar­beitet, sein Wissen für die Nach­welt verfügbar und seine künst­le­ri­schen und kultur­phi­lo­so­phi­schen Impulse weiter wirksam und lebendig bleiben“, sagte der Sohn Franz Harnon­court. „Es dient nicht nur der Bewah­rung des Erbes einer das 20. Jahr­hun­dert prägenden Musi­ker­per­sön­lich­keit, sondern wird als Allein­stel­lungs­merkmal der Anton Bruckner Privat­uni­ver­sität ein inter­dis­zi­pli­näres Bildungs­ideal wider­spie­geln, das seines­glei­chen sucht“, erklärte Rektor Martin Rummel.

Das Budget des Harnon­court-Zentrums wird der Bruckner-Privat­uni­ver­sität aus Mitteln des Landes Ober­ös­ter­reich zur Verfü­gung gestellt und beträgt pro Jahr rund 460.000 Euro.

Harnon­court wurde 1929 in Berlin geboren. Sein Lebensweg führte ihn über Graz und Wien nach St. Georgen im Attergau in Ober­ös­ter­reich. Als Ausdruck der beson­deren Verbin­dung zum Erbe von Harnon­court und dessen im Juli 2022 gestor­bener Ehefrau soll der Platz vor der Bruckner-Univer­sität nach Alice Harnon­court benannt werden. Der Linzer Stadt­senat hat bereits einen entspre­chenden Beschluss gefasst.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Land Oberösterreich / May Mayrhofer