
News | 10.05.2023
Deutsche Oper am Rhein gewinnt Publikum zurück
10. Mai 2023
Nach einem "äußerst verhaltenen" Saisonstart hat die Deutsche Oper am Rhein durch neue künstlerische Formate und Aktionen wie "Zahl so viel du willst!" ihr Stammpublikum zurückgewonnen und 72% Auslastung erreicht, fast auf Vor-Corona-Niveau. Die kommende Saison wird sieben Neuproduktionen beinhalten.
Die Deutsche Oper am Rhein hat ihre Besucher nach der Corona-Pandemie zurückgeholt. „Das Publikum ist wieder da“, sagte Generalintendant Christoph Meyer am Mittwoch in Düsseldorf. Nach einem „äußerst verhaltenen“ Saisonstart hätten sich die Zuschauerzahlen ab Spätherbst gut entwickelt. Zwischen November 2022 und April 2023 lag die Auslastung bei rund 72 Prozent und habe damit fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.

Christoph Meyer
Mit neuen künstlerischen Formaten und Maßnahmen habe man Stammpublikum zurückgewonnen und neue Zuschauer angezogen. So reagierten die beiden Häuser in Düsseldorf und Duisburg mit der Aktion „Zahl so viel du willst!“ auf finanzielle Unsicherheiten infolge der Inflation.
In der kommenden Spielzeit plant die Rheinoper sieben Neuproduktionen. Mit Richard Wagners „Parsifal“ stimmt Axel Kober auf seine letzte Saison als Generalmusikdirektor ein. Regie führt Michael Thalheimer, der auch Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ inszeniert. Als Auftragskomposition kommt die Oper „Septembersonate“ von Manfred Trojahn auf die Bühne. Vitali Alekseenok dirigiert die Uraufführung, Johannes Erath setzt das kammermusikalisch besetzte Werk in Szene.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.