
News | 10.05.2023
Stadt Köthen vergibt Carl-Friedrich-Abel-Preis
10. Mai 2023
Die Stadt Köthen stiftet einen Musikpreis zum 300. Geburtstag des Komponisten Carl Friedrich Abel. Die ersten Preisträger sind Günter und Leonore von Zadow-Reichling von Edition Güntersberg, die Abels Musik pflegen und veröffentlicht haben. Der Abel-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.
Zum 300. Geburtstag des Gambisten und Komponisten Carl Friedrich Abel stiftet die Stadt Köthen einen Preis mit dessen Namen. Mit der Auszeichnung würdige die Stadt herausragende Leistungen bei der Pflege und Vermittlung der Musik ihres berühmten Sohnes. Die ersten Preisträger sind Günter von Zadow und Leonore von Zadow-Reichling mit ihrem Musikverlag Edition Güntersberg, wie Oberbürgermeister Bernd Hauschild am Mittwoch bekanntgab.

Pressegespräch Abel-Fest Köthen
Der 1723 geborene Abel war Schüler von Johann Sebastian Bach, Mitglied der Dresdner Hofkapelle und etablierte sich in London als bekanntester Viola-da-gamba-Solist seiner Generation sowie als Konzertunternehmer und Komponist. Die Edition Güntersberg hat seit 2008 etwa 150 Werke Abels veröffentlicht, der überwiegende Teil davon in Erstausgaben. Damit hat der Verlag das umfangreichste Repertoire an Gambenmusik und die meisten Ausgaben Abelscher Musik. Hinzu kamen Besetzungen bis zu Solokonzerten und Sinfonien. Nach fünfjähriger Arbeit hat Günter von Zadow kürzlich ein neues Abel-Werkverzeichnis veröffentlicht.
Der Abel-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und soll alle zwei Jahre vergeben werden. Die erste Verleihung findet im Rahmen eines viertägigen Musikfestes zu Ehren des Komponisten statt. Vom 22. bis 25. Juni sind unter der künstlerischen Leitung des Gambisten Thomas Fritzsch Musiker aus europäischen Ländern, den USA und Australien eingeladen. Dabei sollen unter anderem drei Sinfonien Abels zur Erstaufführung kommen.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.