News | 17.04.2023

„Fritz-Gerber-Award“ an drei Nach­wuchs­mu­siker

von Redaktion Nachrichten

17. April 2023

Das Lucerne Festival vergibt den Fritz-Gerber-Award 2023 an drei junge, talentierte Musiker - eine italienische Cellistin, ein Schweizer Posaunist und einen US-amerikanischen Perkussionisten. Der Förderpreis umfasst ein Stipendium in Höhe von 10.000 Schweizer Franken und ein Preisgeld in gleicher Höhe. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Lucerne Festival Academy im Sommer 2023 statt. Die Fritz-Gerber-Stiftung unterstützt seit 1999 Talente in den Bereichen Handwerk, Kultur und Sport.

Der „Fritz-Gerber-Award“ des Lucerne Festi­vals geht in diesem Jahr an die italie­ni­sche Cellistin Elide Sulsenti (* 1999), den Schweizer Posau­nisten Romain Nuss­baumer (* 1999) und den US-ameri­ka­ni­schen Perkus­sio­nisten Noah Rosen (* 1995). Der Förder­preis soll den Teil­neh­mern der Lucerne Festival Academy im Rahmen des Sommer-Festi­vals 2023 verliehen werden, teilten die Veran­stalter am Montag mit.

Fritz-Gerber-Preisträger 2023

Fritz-Gerber-Preis­träger 2023

Die Auszeich­nung der Fritz-Gerber-Stif­tung wird seit 2015 jähr­lich an junge, hoch­be­gabte Künstler vergeben. Sie umfasst ein Stipen­dium zur Teil­nahme an der Akademie im Wert von 10.000 Schweizer Franken (etwa 10.189 Euro) und zusätz­lich ein Preis­geld in glei­cher Höhe.

Die Stif­tung ist seit 1999 tätig und fördert Talente in den Berei­chen Hand­werk, Kultur und Sport. Den Angaben zufolge hat sie in den vergan­genen Jahren rund 2.650 junge Menschen mit mehr als 31,7 Millionen Franken (32,3 Millionen Euro) bei Aus‑, Fort- und Weiter­bil­dung unter­stützt.

Die Lucerne Festival Academy wurde 2003 von dem fran­zö­si­schen Kompo­nisten und Diri­genten Pierre Boulez und dem Inten­danten des Lucerne Festi­vals, Michael Haef­liger, gegründet. Der Campus bietet während des alljähr­li­chen Luzerner Sommer-Festi­vals Meis­ter­kurse sowie Diri­genten- und Kompo­nis­ten­se­mi­nare für Musik­stu­denten und profes­sio­nelle Musiker bis zum Alter von 32 Jahren. Abschlie­ßend präsen­tieren die Studenten die erar­bei­teten Werke in Konzerten mit dem Orchester der Akademie, deren künst­le­ri­scher Leiter seit 2016 der Kompo­nist Wolf­gang Rihm ist.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.