Pressegespräch zum Festival "Mainly Mozart"

News | 17.11.2022

Frank­furter Musik­szene plant gemein­sames Festival

von Redaktion Nachrichten

17. November 2022

Frankfurt und Rhein-Main-Institutionen haben das "Mainly" Musikfestival entwickelt. Die erste Ausgabe widmet sich Wolfgang Amadeus Mozarts Schaffen und findet vom 21. bis 30. April 2023 statt. Das Festival soll alle zwei Jahre ein anderes Thema behandeln.

Zehn Musik­in­sti­tu­tionen und Veran­stalter aus Frank­furt und der Rhein-Main-Region haben ein gemein­sames Festival entwi­ckelt. Die geplante Reihe „Mainly“ verstehe sich „als Platt­form für neue künst­le­ri­sche Ideen und Formate, die etwa auf Parti­zi­pa­tion, auf Musik­ver­mitt­lung oder auf die Bespie­lung des öffent­li­chen Raums setzen“, sagte der Inten­dant der Alten Oper Frank­furt, Markus Fein, als Initiator des Festi­vals am Donnerstag. Die erste Ausgabe soll vom 21. bis 30. April 2023 statt­finden und sich dem Schaffen Wolf­gang Amadeus Mozarts (1756–1791) widmen.

Pressegespräch zum Festival "Mainly Mozart"

Pres­se­ge­spräch Festival „Mainly Mozart“

Die Alte Oper Frank­furt, die Hoch­schule für Musik und Darstel­lende Kunst Frank­furt, das hr-Sinfo­nie­or­chester, die Oper Frank­furt und weitere Einrich­tungen wollen künftig alle zwei Jahre ein anderes Thema in den Fokus rücken. Das titel­ge­bende „Mainly“ sei nicht nur Anspie­lung auf die Main­me­tro­pole, sondern lasse bewusst Frei­raum, um – vom „Haupt­säch­li­chen“ (englisch: „mainly“) ausge­hend – Verbin­dungs­li­nien hin zu anderen Genres und Epochen zu verfolgen.

Bei „Mainly Mozart“ stehen Klavier­stücke und Kammer­musik ebenso auf dem Programm wie Sinfonik und Oper. Die Werke des öster­rei­chi­schen Kompo­nisten werden dabei nicht nur in klas­si­schen Konzert­for­maten präsen­tiert, sondern auch in inno­va­tiven Ansätzen und Konzepten, an außer­ge­wöhn­li­chen Spiel­stätten sowie in der digi­talen Welt.

Zu den eigens entwi­ckelten Festi­val­bei­trägen zählen unter anderem ein Konzert, bei dem das Publikum mitten im Orchester Platz nimmt, eine „Oper to go“ auf dem Main, ein Projekt für Amateur­sänger, ein Wandel­kon­zert an verschie­denen Orten in der Stadt und ein Konzert für Kinder. Als Inter­preten betei­ligen sich neben den Ensem­bles der Koope­ra­ti­ons­partner auch das Hagen Quar­tett, der Pianist Víkingur Ólaf­sson, die Sopra­nistin Regula Mühle­mann und andere.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Wonge Bergmann