
News | 22.04.2023
Weimarer Musikhochschule gedenkt Altpräsident Stölzl
22. April 2023
Die Hochschule für Musik Weimar verabschiedete sich in einer Gedenkfeier von ihrem Altpräsidenten Christoph Stölzl. Gäste und Weggefährten trugen kurze Reden vor und es wurde viel Musik gespielt, darunter Lieblingsstücke von Stölzl.
Die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar verabschiedet sich von ihrem Altpräsidenten Christoph Stölzl. In einer Gedenkfeier am (heutigen) Samstag wechseln sich kurze Reden und Erinnerungen von Gästen und Weggefährten mit viel Musik ab, wie die Einrichtung mitteilte. Stolzl war im Januar im Alter von 78 Jahren gestorben. Von 2010 bis 2022 wirkte er als Präsident der Musikhochschule Weimar.

Christoph Stölzl (1944–2023)
Zu Wort kommen neben Hochschulpräsidentin Anne-Kathrin Lindig unter anderem der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), die Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, Ulrike Lorenz, der Hochschulratsvorsitzende Arnulf Melzer sowie Professoren und eine Studentin.
Die Musikauswahl geht zum Teil auf eine Liste von Lieblingsstücken Stölzls zurück, die der Hochschule vorlag. Nach einem Trompetenquartett von Giovanni Gabrieli bringt der Kammerchor Franz Liszts „Kirchensegen“ sowie „Nun ruhe alle Wälder“ in der Bearbeitung von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Das weitere Programm gestalten unter anderem die Mezzosopranistin Luzia Ernst mit Pianist Thomas Steinhöfel sowie im Duo die Professorinnen Anna Garzuly-Wahlgren (Flöte) und Claudia Buder (Akkordeon).
© MH – Alle Rechte vorbehalten.