Festspielhaus Bayreuth, 2016

News | 23.06.2023

Bayreu­ther Fest­spiele: Sopra­nistin Emily Magee sagt ab

von Redaktion Nachrichten

23. Juni 2023

Sopranistin Emily Magee sagt Bayreuther Festspiele wegen Infekt abs. Elisabeth Teige springt als Sieglinde ein. Weitere Umbesetzungen bei anderen Produktionen.

Gut einen Monat vor Beginn der Bayreu­ther Fest­spiele hat die Sopra­nistin Emily Magee ihre Mitwir­kung abge­sagt. Die US-Ameri­ka­nerin sehe sich „aufgrund eines noch nicht voll­ständig ausku­rierten Infektes nicht im Stande“, ihre zwei geplanten Partien zu singen, schrieben die Veran­stalter am Freitag auf ihrer Website.

Festspielhaus Bayreuth

Fest­spiel­haus Bayreuth

Als Sieg­linde in „Die Walküre“ springt Elisa­beth Teige ein. Die Norwe­gerin ist in diesem Jahr in Bayreuth auch als Elisa­beth in „Tann­häuser“ sowie als Senta in „Der flie­gende Holländer“ zu erleben. Die Rolle der Gutrune in der „Götter­däm­me­rung“ über­nimmt die Estin Aile Asszonyi, die damit ihr Debüt auf dem Grünen Hügel gibt.

Zuvor gab es bereits einige Umbe­set­zungen: Für den ukrai­ni­schen Bass Dmitry Belos­selskiy über­nehmen Mika Kares die Partie des Hagen in der „Götter­däm­me­rung“ und Günther Groiss­böck den Land­graf Hermann im „Tann­häuser“. Anstelle des Schweden John Lund­gren ist Michael Volle in der Titel­partie in „Der flie­gende Holländer“ zu erleben. Für die russi­sche Mezzo­so­pra­nistin Ekate­rina Semen­chuk über­nehmen Elīna Garanča und Ekate­rina Guba­nova die Partie der Kundry in der „Parsifal“-Neuproduktion, der dies­jäh­rigen Eröff­nungs­pre­miere.

Bei der Neupro­duk­tion des „Parsifal“ führt Jay Scheib Regie. Die musi­ka­li­sche Leitung hat Pablo Heras-Casado. Daneben stehen Wieder­auf­nahmen des „Ring“-Zyklus sowie von „Tann­häuser“, „Der flie­gende Holländer“ und „Tristan und Isolde“ auf dem Programm. Im vorigen Jahr zogen die Richard-Wagner-Fest­spiele mit 29 Auffüh­rungen im Fest­spiel­haus mehr als 50.000 Zuschauer an. Zudem kamen mehr als 8.000 Besu­cher zu zwei Open-Air-Konzerten im Fest­spiel­park.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Markus Gögelein, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons