Martin Lehmann, Kantor des Dresdner Kreuzchores

News | 24.09.2022

Dresdner Kreuz­kantor wird ins Amt einge­führt

von Redaktion Nachrichten

24. September 2022

Martin Lehmann wird als 29. Kreuzkantor des Dresdner Kreuzchores eingeführt, nachdem er im September die Nachfolge von Roderich Kreile angetreten hat. Lehmann ist in Dresden aufgewachsen und war seit 2012 künstlerischer Leiter des Windsbacher Knabenchores.

Der neue Kantor des Dresdner Kreuz­chores, Martin Lehmann, wird am (heutigen) Samstag in sein Amt einge­führt. Der 49-Jährige hat am 1. September die Nach­folge von Rode­rich Kreile über­nommen, der im Juli nach 25 Jahren in den Ruhe­stand gegangen ist. Lehmann ist der 29. Kreuz­kantor nach der Refor­ma­tion.

Kreuzkantor Martin Lehmann

Kreuz­kantor Martin Lehmann

Landes­bi­schof Tobias Bilz, der Lehmann im Rahmen der Kreuz­chor­ve­sper in sein Amt einführen wird, wünschte dem neuen Chor­leiter Gottes Segen, Kraft und inspi­rie­rende Ideen. „Die reiche kirchen­mu­si­ka­li­sche Tradi­tion in Sachsen, und in beson­derer Weise des Dresdner Kreuz­chores, zu pflegen und weiter­zu­ent­wi­ckeln, ist eine schöne wie auch heraus­for­dernde Aufgabe“, sagte er.

Der 1973 in Malchin (Meck­len­burg-Vorpom­mern) gebo­rene Lehmann wuchs in Dresden auf und wurde 1983 selbst Mitglied des Kreuz­chores. Seit 2012 war er künst­le­ri­scher Leiter des Winds­ba­cher Knaben­chores. Eine Findungs­kom­mis­sion hat ihn unter 37 Bewer­bern einstimmig als neuen Kreuz­kantor ausge­wählt.

„Mir als ehema­ligem Kruzianer ist es eine beson­dere Freude, den Dresdner Kreuz­chor zu leiten“, erklärte Lehmann. „Der Chor ist in städ­ti­scher Träger­schaft, seine Wurzeln aber sind christ­lich und seine Heimat ist die Kreuz­kirche am Altmarkt. Diesen weiten Bogen zu spannen und musi­ka­lisch mit Inhalt zu füllen, ist eine groß­ar­tige Aufgabe. Die Arbeit mit den Kruzia­nern ist ein Geben und Nehmen. Wir musi­zieren im Team und das begeis­tert mich“, betonte er.

Das Amt des Kreuz­kan­tors ist ein Dienst­ver­trag mit der Landes­haupt­stadt Dresden, die Rechts­trä­gerin des Dresdner Kreuz­chores ist. Der welt­weit renom­mierte Klang­körper wurde vor über 800 Jahren gegründet. Aktuell gibt es 140 Chor­knaben im Alter zwischen acht und 19 Jahren.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Matthias Creutziger