
News | 26.10.2023
Leipziger Gewandhausdirektor Schulz soll bis 2028 bleiben
26. Oktober 2023
Die Stadt Leipzig plant eine Vertragsverlängerung mit Gewandhausdirektor Andreas Schulz um drei Jahre. Sollte der Stadtrat zustimmen, könnte Schulz bis zu seinem Ruhestandsbeginn 2028 im Amt bleiben.
Die Leipziger Stadtverwaltung möchte den Vertrag mit Gewandhausdirektor Andreas Schulz um drei weitere Jahre verlängern. Das geht aus der Dienstberatung des Oberbürgermeisters hervor, hieß es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Wenn der Stadtrat im Dezember zustimmt, könnte Schulz bis zum Erreichen seines Ruhestandes 2028 im Amt bleiben.

Andreas Schulz
Der 1961 im niedersächsischen Stelle geborene Schulz ist seit 1998 Direktor des Leipziger Gewandhauses und damit für das gesamte künstlerische Management des Orchesters und des Konzerthauses verantwortlich. Zuvor wirkte er unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik Festival, der Musikhochschule Lübeck und als Geschäftsführer des Bremer Konzerthauses Die Glocke. In seiner bisherigen Amtszeit in Leipzig arbeitete Schulz mit drei Gewandhauskapellmeistern: Herbert Blomstedt (1998–2005), Riccardo Chailly (2005–2016) und seit 2017 Andris Nelsons.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.