Jan Lisiecki und die Academy of St. Martin in the Fields, Schleswig-Holstein Musik Festival

News | 28.07.2023

Schleswig-Holstein Musik Festival mit starker Halb­zeit

von Redaktion Nachrichten

28. Juli 2023

Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat bereits 90% der Tickets verkauft. 150 von 197 Konzerten sind ausverkauft. Das Festival dauert noch bis zum 27. August.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) hat zur Halb­zeit bereits 90 Prozent der Tickets verkauft. Nach den ersten vier Wochen seien 178.000 von insge­samt 197.000 Plätze belegt, teilten die Orga­ni­sa­toren am Freitag mit. 150 der 197 Konzerte seien ausver­kauft. Glei­ches gelte für 13 der 17 Veran­stal­tungen bei den zwei Kinder­mu­sik­festen und den fünf Musik­festen auf dem Lande.

Jan Lisiecki und die Academy of St. Martin in the Fields

Jan Lisiecki und die
Academy of St. Martin in the Fields

„Ich bin unglaub­lich dankbar für das große Vertrauen und die Begeis­te­rung, die uns entge­gen­ge­bracht werden“, sagte Inten­dant Chris­tian Kuhnt. „Menschen zusam­men­zu­bringen und für das gemein­same Kultur­er­leben zu begeis­tern, ist eine zentrale Aufgabe des SHMF – beson­ders in diesen heraus­for­dernden Zeiten.“ Ihn beein­drucke, mit welcher Euphorie und posi­tiver Energie die Besu­cher die Veran­stal­tungen feierten. Der dies­jäh­rige London-Schwer­punkt werde neugierig aufge­nommen, und Daniel Hope als Porträt­künstler habe schnell die Herzen des Publi­kums erobert. „So kann es weiter­gehen“, erklärte Kuhnt.

Deutsch­lands größtes klas­si­sches Musik­fes­tival dauert noch bis zum 27. August. 2022 lockte das Festival mit 203 Konzerten und Veran­stal­tungen rund 165.000 Besu­cher an. Die Auslas­tung betrug 84 Prozent. Im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 waren es 193.000 Besu­cher und 91 Prozent. Der Etat des Festi­vals beläuft sich nach Veran­stal­ter­an­gaben auf rund zwölf Millionen Euro. Das Land Schleswig-Holstein gibt gut 1,2 Millionen Euro dazu. Verträge mit Spon­soren sowie Spenden und Zuschüsse sichern die Finan­zie­rung ab.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Felix König