
News | 28.08.2023
Rattle begeistert in Berlin mit Mahlers Neunter
28. August 2023
Sir Simon Rattle dirigierte die 9. Sinfonie von Gustav Mahler beim Musikfest Berlin. Es war sein Abschiedskonzert als Musikdirektor des LSO.
Beim Musikfest Berlin hat es am Montag ein Wiedersehen mit Sir Simon Rattle gegeben. Die Zuschauer, unter denen auch zahlreiche englischsprachige Fans waren, begrüßten den ehemaligen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker (2002–2018) mit großem Applaus. An seiner alten Wirkungsstätte präsentierte der 68-Jährige mit dem London Symphony Orchestra (LSO) die 9. Sinfonie von Gustav Mahler.

London Symphony Orchestra
und Simon Rattle
Rattle fand einen Zugang zu dem 1909⁄10 entstandenen Werk, wie es nicht Jedem gelingt. Mit einer wohldurchdachten Dramaturgie, die nichts dem Zufall überließ, zog er das Publikum in den Bann. Unter seiner Leitung zeigte das Orchester eine unglaubliche dynamische Breite – von den dominierenden Bläsern bis zu den leisesten Streicher-Pianos – und kostete sämtliche Farben der Komposition aus. Am Schluss gab es Ovationen im Stehen.
Mitte Juni hatte Rattle sein Abschiedskonzert als Musikdirektor des LSO in der britischen Hauptstadt gegeben. Am Mittwoch leitet er das Orchester noch einmal beim George Enescu International Festival in Bukarest, ebenfalls mit Mahlers Neunter. Ab der Saison 2023⁄24 wird Rattle Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters. Sein Antrittskonzert in München gibt er am 21. September. Im Herkulessaal der Residenz steht Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ auf dem Programm.
Mit dem Musikfest starten die Berliner Klangkörper – die Philharmoniker, das Deutsche Symphonie-Orchester, das Konzerthausorchester mit seiner neuen Chefdirigentin Joana Mallwitz sowie das Rundfunk-Sinfonieorchester – und internationale Orchester, Ensembles und Solisten alljährlich in die neue Spielzeit. Bis zum 18. September stehen mehr als 60 Kompositionen auf dem Programm.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.