
News | 29.05.2023
Deutsche Sopranistin gewinnt Belvedere-Wettbewerb
29. Mai 2023
Die 23-jährige deutsche Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk hat den Internationalen Belvedere-Gesangswettbewerb gewonnen. 135 Sängerinnen und Sänger aus mehr als 40 Nationen nahmen teil.
Die deutsche Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk hat den 41. Internationalen Belvedere-Gesangswettbewerb gewonnen. Die erst 23-jährige Sängerin erhielt am Sonntagabend auch den Publikumspreis, wie die Veranstalter in Dortmund mitteilten. Auf den 2. und den 3. Platz kamen die Tenöre Filip Filipović aus Kroatien und Kevin Jose Simerilla Romero (Spanien). Der Preis der internationalen Medienjury ging an den Bariton/Bass Neven Crnic aus Bosnien-Herzgowina. Den Hans-Gabor-Preis erhielt die griechische Sopranistin Annie Fassea.

Preisträger des Belvedere
Gesangswettbewerbs 2023
Das Niveau der 15 Finalisten sei in diesem Jahr gleichmäßig hoch gewesen, „keine leichte Aufgabe für die Jury“, resümierten die Organisatoren. Auch Teilnehmer, die nicht im finalen Galakonzert sangen, erhielten Engagements an renommierten Opernhäusern.
An Qualifikationsrunden in 53 Städten weltweit nahmen in diesem Jahr 900 junge Talente teil. 135 von ihnen präsentierten ihr Können in den Finalrunden in Dortmund. Sie kamen aus mehr als 40 Nationen und allen Kontinenten. Das Semifinale erreichten 49 Sänger.
Wie schon in den vergangenen Jahren war Südkorea mit 28 Teilnehmern die am stärksten vertretene Nation, vor der Ukraine mit zwölf Künstlern. Diesmal traten überdurchschnittlich viele Soprane an. Davon schafften es 18 ins Semifinale, gegenüber nur vier Mezzosopranen. Bei den Männerstimmen waren 16 Bass-Baritone im Semifinale zu hören. Ihnen standen sechs Tenöre gegenüber, von denen fünf in die Schlussrunde kamen. Auch zwei Countertenöre sangen im finalen Galakonzert.
Der Internationale Belvedere-Gesangswettbewerb wurde vom Direktor der Wiener Kammeroper, Hans Gabor, gegründet. Er fand erstmals 1982 statt. Seit 2013 werden die Finalrunden außerhalb Wiens abgehalten. Im kommenden Jahr wird der Wettbewerb zum dritten Mal in seiner Geschichte, zuletzt 2022, in der lettischen Stadt Jurmala zu Gast sein.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.