
News | 29.06.2023
Wechsel an Gema-Vorstandsspitze
29. Juni 2023
Tobias Holzmüller wird neuer Vorstandsvorsitzender der Gema und übernimmt die Nachfolge von Harald Heker. Die Organisation setzt sich für Urheberrechte von Musikern ein. Holzmüller ist als Urheberrechtsexperte geschätzt und plant, den erfolgreichen Kurs fortzusetzen.
Der Chefjustiziar der Gema, Tobias Holzmüller, wird neuer Vorstandsvorsitzender der Musikrechtegesellschaft. Der 48-Jährige übernimmt zum 1. Oktober 2023 die Nachfolge von Harald Heker, der sich nach 17 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Holzmüller sei ein „exzellenter, weltweit geschätzter Urheberrechtsexperte“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Weigand nach einer Mitteilung vom Donnerstag.

Tobias Holzmüller
„Wir freuen uns darauf, mit ihm den erfolgreichen Kurs der Gema weiterführen zu können und die immensen Herausforderungen anzugehen, die vor uns und der gesamten Musikbranche liegen“, sagte Weigand. Insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz bei kreativen Prozessen werde die Urheber in den kommenden Jahren „fundamental beschäftigen“.
Holzmüller leitet seit 2013 das Justiziariat der Gema und wurde 2016 als Geschäftsführer der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) bestellt. „Von meinem Vorgänger übernehme ich eine exzellent aufgestellte Organisation, die für unsere Mitglieder wirtschaftliche Erfolge erzielt und sich engagiert für ein starkes Urheberrecht einsetzt“, sagte der Rechtsanwalt. Er wolle den „auf Modernisierung, Wachstum und Offenheit gerichteten Weg“ kontinuierlich fortsetzen.
Die Gema vertritt nach eigenen Angaben die Urheberrechte von rund 90.000 Komponisten, Textautoren und Musikverlegern in Deutschland sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.