Tobias Holzmüller, designierter Vorstandsvorsitzender Gema

News | 29.06.2023

Wechsel an Gema-Vorstands­spitze

von Redaktion Nachrichten

29. Juni 2023

Tobias Holzmüller wird neuer Vorstandsvorsitzender der Gema und übernimmt die Nachfolge von Harald Heker. Die Organisation setzt sich für Urheberrechte von Musikern ein. Holzmüller ist als Urheberrechtsexperte geschätzt und plant, den erfolgreichen Kurs fortzusetzen.

Der Chef­jus­ti­ziar der Gema, Tobias Holz­müller, wird neuer Vorstands­vor­sit­zender der Musik­rech­te­ge­sell­schaft. Der 48-Jährige über­nimmt zum 1. Oktober 2023 die Nach­folge von Harald Heker, der sich nach 17 Jahren in den Ruhe­stand verab­schiedet. Holz­müller sei ein „exzel­lenter, welt­weit geschätzter Urhe­ber­rechts­experte“, erklärte der Aufsichts­rats­vor­sit­zende Ralf Weigand nach einer Mittei­lung vom Donnerstag.

Tobias Holzmüller

Tobias Holz­müller

„Wir freuen uns darauf, mit ihm den erfolg­rei­chen Kurs der Gema weiter­führen zu können und die immensen Heraus­for­de­rungen anzu­gehen, die vor uns und der gesamten Musik­branche liegen“, sagte Weigand. Insbe­son­dere das Thema Künst­liche Intel­li­genz bei krea­tiven Prozessen werde die Urheber in den kommenden Jahren „funda­mental beschäf­tigen“.

Holz­müller leitet seit 2013 das Justi­zia­riat der Gema und wurde 2016 als Geschäfts­führer der Zentral­stelle für private Über­spie­lungs­rechte (ZPÜ) bestellt. „Von meinem Vorgänger über­nehme ich eine exzel­lent aufge­stellte Orga­ni­sa­tion, die für unsere Mitglieder wirt­schaft­liche Erfolge erzielt und sich enga­giert für ein starkes Urhe­ber­recht einsetzt“, sagte der Rechts­an­walt. Er wolle den „auf Moder­ni­sie­rung, Wachstum und Offen­heit gerich­teten Weg“ konti­nu­ier­lich fort­setzen.

Die Gema vertritt nach eigenen Angaben die Urhe­ber­rechte von rund 90.000 Kompo­nisten, Text­au­toren und Musik­ver­le­gern in Deutsch­land sowie von über zwei Millionen Rech­te­inha­bern aus aller Welt.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Sebastian Linder