Tschechische Philharmonie unter Semyon Bychkov

News | 29.09.2022

Tsche­chi­sche Phil­har­monie: Bychkov bleibt Chef­di­ri­gent

von Redaktion Nachrichten

29. September 2022

Semyon Bychkov bleibt bis 2028 Chefdirigent und Musikdirektor der Tschechischen Philharmonie. Der Vertrag wurde bis zu diesem Zeitpunkt verlängert.

Semyon Bychkov bleibt fünf weitere Jahre Chef­di­ri­gent und Musik­di­rektor der Tsche­chi­schen Phil­har­monie. Der 69-Jährige unter­schrieb einen neuen Vertrag bis 2028, teilte das Orchester am Donnerstag mit. Der US-Ameri­kaner russi­scher Herkunft hatte 2018 die Nach­folge von Jiří Bělohlávek (1946–2017) über­nommen.

Semyon Bychkov

Semyon Bychkov

„Die Tsche­chi­sche Phil­har­monie ist zum Mittel­punkt meines Lebens geworden, seit ich ange­fangen habe, mit ihr zu arbeiten“, erklärte Bychkov. „Deshalb freue ich mich, dass das auch in den kommenden Jahren so bleiben wird.“

Bychkkov wurde 1952 in Lenin­grad, dem heutigen St. Peters­burg, geboren und besuchte das dortige Konser­va­to­rium. 1973 gewann er den Rach­ma­ninow-Diri­genten-Wett­be­werb. Zwei Jahre später emigrierte er in die USA. Von 1980 bis 1985 war er Chef des Grand Rapids Symphony und gleich­zeitig Gast­di­ri­gent des Buffalo Phil­har­monic, dessen Leitung er von 1985 bis 1989 inne­hatte. Von 1989 bis 1998 war er Musik­di­rektor des Orchestre de Paris. Anschlie­ßend wirkte er lange Jahre als Chef­di­ri­gent der Dresdner Semper­oper (1998–2003) und des WDR Sinfo­nie­or­ches­ters Köln (1997–2010).

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Petra Hajská