Sir George Benjamin

News | 31.01.2023

Ernst von Siemens Musik­preis an Sir George Benjamin

von Redaktion Nachrichten

31. Januar 2023

Der inter­na­tio­nale Ernst von Siemens Musik­preis geht in diesem Jahr an den Briten Sir George Benjamin. Das Kura­to­rium zeichne einen der bedeu­tendsten Künstler aus, „der als Kompo­nist und Diri­gent die Neue Musik in den letzten Jahr­zehnten entschei­dend mitge­staltet hat“, teilte die Ernst von Siemens Musik­stif­tung am Dienstag mit. Die Auszeich­nung ist mit 250.000 Euro dotiert und zählt zu den wich­tigsten Musik­preisen welt­weit. Sie soll am 26. Mai im Herku­les­saal der Münchner Resi­denz verliehen werden.

Sir George Benjamin

Sir George Benjamin

Mit Benjamin würdige man einen Kompo­nisten, „der sich nicht von Moden und Strö­mungen beein­dru­cken ließ, sondern sich stets treu blieb“, hieß es in der Begrün­dung. Wie kaum einem anderen sei es dem 63-Jährigen gelungen, die Musik mit tradi­tio­nellen Mitteln zu erneuern. „Seine Werke bringen die zeit­ge­nös­si­sche Musik einem breiten Publikum näher und machen ihn dadurch zu einer zentralen Figur des aktu­ellen Musik­le­bens.“

Die drei Kompo­nisten-Förder­preise der Stif­tung gehen 2023 an die Kroatin Sara Gloj­narić, den Briten Alex Paxton und den US-Ameri­kaner Eric Wubbels. Die Auszeich­nung ist mit jeweils 35.000 Euro und aufwen­digen Musik­pro­duk­tionen dotiert. Zudem werden Ensemble-Förder­preise an die Vokal­gruppe „Ekmeles“ aus New York und an „NAMES – New Art and Music Ensemble Salz­burg“ verliehen. Sie erhalten jeweils 75.000 Euro.

Die in der Schweiz ansäs­sige Ernst von Siemens Musik­stif­tung vergibt in diesem Jahr mehr als 3,7 Millionen Euro an Preis- und Förder­gel­dern. Unter­stützt werden welt­weit rund 120 Projekte im zeit­ge­nös­si­schen Musik­be­reich. Geför­dert werden vor allem Kompo­si­ti­ons­auf­träge, aber auch Festi­vals, Konzerte, Kinder- und Jugend­pro­jekte.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Rui Camilo © EvS Musikstiftung