Oper Köln im StaatenHaus

News | 31.01.2023

Oper Köln verzeichnet stei­gende Auslas­tung

von Redaktion Nachrichten

31. Januar 2023

Die Oper Köln verzeichnet seit Beginn der Spiel­zeit 202223 eine stei­gende Auslas­tung. Für die bisher 89 ange­bo­tenen Veran­stal­tungen wurden rund 47.500 Tickets verkauft, teilte das Haus am Dienstag mit. Das entspreche einer Auslas­tung von mehr als 80 Prozent. Aktuell seien es sogar mehr als 90 Prozent.

Oper Köln im StaatenHaus

Oper Köln im Staa­ten­Haus

Die erste Saison der neuen Inten­danten Hein Mulders wurde mit „Les Troyens“ von Hector Berlioz eröffnet. Die Kopro­duk­tion „Miranda“ mit der Opéra Comique Paris konnte nach der Corona-Pandemie ihre Deut­sche Erst­auf­füh­rung erleben. Zum Jahres­aus­klang gab die italie­ni­sche Regis­seurin Cecilia Ligorio in Köln ihr Deutsch­land­debüt mit ihrer Insze­nie­rung von „La Ceneren­tola“.

Auch die Vorstel­lungen der Kinder­oper Köln erfreuten sich großer Nach­frage, hieß es. Die Deut­sche Erst­auf­füh­rung von „Der Gesang der Zauber­insel“ lag mit 17 Vorstel­lungen bei einer Gesamt­aus­las­tung von nahezu 100 Prozent.

Das Kölner Opern- und Schau­spiel­haus wird seit 2012 saniert. Die ursprüng­lich auf drei Jahre veran­schlagten Arbeiten haben sich immer wieder verzö­gert. Die Opern­sparte nutzte zunächst ein Musical-Zelt als Inte­rims­spiel­stätte, seit Herbst 2015 ist sie im Staa­ten­haus. Die Wieder­eröff­nung des 1957 erbauten Stamm­hauses am Offen­bach­platz ist inzwi­schen für 2024 geplant.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Presse Oper Köln