
News | 31.08.2023
Richtfest für neues Hamburger Konservatorium
31. August 2023
Das Hamburger Konservatorium feierte Richtfest für einen neuen Standort in Ottensen. Der Gebäudekomplex wird im August 2024 den Betrieb aufnehmen und Platz für Musikschüler, Studenten und Kita-Kinder bieten. Auch ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen sollen hier gemeinsam musizieren können. Die Finanzierung erfolgt durch die Stadt Hamburg, den Bund und weitere Unterstützer. Der bisherige Hauptstandort in Sülldorf wird aufgegeben.
Das Hamburger Konservatorium hat am Donnerstag Richtfest an seinem neuen Hauptstandort gefeiert. Im Stadtteil Ottensen entsteht ein Gebäudekomplex, der im August 2024 den Betrieb aufnehmen soll. Mit der „Musik.Werk.Stadt“ gehe das 1908 gegründete Konservatorium „einen mutigen Schritt in die Zukunft und beweist dabei, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind“, sagte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD). „Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Kultur und Stadtentwicklung ineinandergreifen und welche Impulse von der Kultur ausgehen können.“

Richtfest Hamburger Konservatorium
Auf einer Fläche von 4.646 Quadratmetern sind 60 Unterrichtsräume geplant sowie zwei Konzertsäle, elf Kita-Räume und zwei Kita-Außenspielflächen. Jede Woche sollen hier 2.300 Musikschüler, 400 Studenten und 115 Kita-Kinder ihren Platz finden. Auch Ältere und Menschen mit Beeinträchtigung sollen damit einen Ort zum gemeinsamen Musizieren erhalten. Die Musik.Werk.Stadt wird von der Stadt Hamburg, dem Bund und weiteren Unterstützern finanziert.
Die neue Adresse Lilly-Giordano-Stieg erinnert an die jüdische Klavierpädagogin Lilly Giordano, die um 1920 am Hamburger Konservatorium unterrichtete. Mit dem Umzug wird der jetzige Hauptstandort in Sülldorf aufgegeben. Eine weitere Dependance in Blankenese soll erweitert werden. Darüber hinaus verfügt das Konservatorium noch über einen Standort in Barmbek.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.