Lösung: Bohuslav Martinů

(Foto: © Silvestr Hippmann)
1922 brach Martinů zu einem dreimonatigen Aufenthalt nach Paris auf und blieb 17 Jahre. In Paris vollzog sich bei ihm etwas Wundersames: Nach seiner Auseinandersetzung mit dem Dadaismus und dem Surrealismus und avantgardistischen Vorstößen fand er zu sich, entdeckte seine Musiksprache und brachte all die vielfältigen Einflüsse zu einer individuellen Synthese zusammen.