Arcis-Vocalisten
Mitleiden mit den Schmerzen der Welt
Die Arcis-Vocalisten bringen am 31. Oktober 2020 in der Münchner Himmelfahrtskirche mit dem Barockorchester L’arpa festante Kantaten und Chorwerke von Johann Sebastian Bach, Orlando di Lasso und Pēteris Vasks zur Aufführung.
Giselle
Das Ideal freier Liebe
Giselle in der Inszenierung von Peter Wright kommt mit Vadim Muntagirov als Herzog Albrecht und Marianela Nuñez als Giselle ab 20. Oktober 2020 aus dem Royal Opera House London in die Kinos.
Michelangelo Caravaggio
Sinnliche Erotik oder religiöse Hingabe
„Johannes der Täufer“ von Michelangelo Caravaggio löst unter Kunsthistorikern einen intensiven Diskurs aus. Die Staatliche Kunstsammlung Dresden holt das Gemälde im Rahmen ihrer Ausstellungsreihe „Begegnungen“ aus den Kapitolinischen Museen in Rom nach Dresden und zeigt es vom 16. Oktober bis 17. Januar 2021 es im Zusammenhang mit anderen Gemälden im Zwinger.
HAUEN UND STECHEN
Relikte einer verlorenen Vergangenheit
Das Musiktheaterkollektiv HAUEN UND STECHEN wählt Rimski-Korsakows Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesh zur Grundlage seiner Performance. Premiere ist am 18. Oktober 2020 in der Oper Halle.
Alexander Huber und Burkhard Maria Weber
Concerto vertical – Musikalische Gipfelstürmer
Alexander Huber und Burkhard Maria Weber erklommen luftige Höhen, um auf Klavier und Cello Musik zu spielen. Der Film „Concerto vertical“ dokumentiert das waghalsige Projekt.
Marco Goecke
„Musik, die wir alle kennen“
Marco Goecke choreografiert George Gershwin. Die Premiere im Theaterbaus Stuttgart findet am 7. Oktober 2020 statt.
Anna Netrebko und Rolando Villazón
Brodelnde Leidenschaft
Anna Netrebko und Rolando Villazón als tragisches Liebespaar Violetta und Alfredo im Kino. Die Salzburger Festspiele haben eine neue Kinoreihe ins Leben gerufen. Den Auftakt bildet am 24. und 25. Oktober 2020 Willy Deckers Inszenierung von Verdis La traviata aus dem Jahr 2005.
Ensemble Modern
Für eine neue globalisierte Identität
Das Ensemble Modern stellt in zwei Konzerten, am 7. November 2020 in der Philharmonie Essen und am 13. November 2020 in der Alten Oper Frankfurt, unter dem Titel „Vielfalt erleben“ Werke schwarzer Komponisten vor. Zur Aufführung kommen Werke von Daniel Kidane, Tania León, Jessie Cox, Alvin Singleton, Hannah Kendall und Andile Khumalo. Kurator ist George E. Lewis. Die musikalische Leitung übernimmt Vimbayi Kaziboni.
Tabea Zimmermann
Briketts als Eintritt
Tabea Zimmermann und Christian Gerhaher sind Solisten am 26. und 27. September 2020 im Münchner Prinzregententheater beim Auftaktkonzert der 75. Jubiläumssaison der musica viva. Franck Ollu leitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.