
Mit den Zeilen Cantate Domino („Singet dem Herrn“) promulgierte Papst Eugen IV. auf dem Florentiner Konzil 1442, dass es Seelenheil nur für jene geben könne, die dieser Aufforderung folgten. Mag sein, dass viele mit dem seinerzeit autoritären Anspruch der (katholischen) Kirche heute nicht mehr viel anfangen können. Doch die Musik, die diesen Zeilen unterlegt wurde, bewegt immer noch, unabhängig davon, ob man gläubig ist oder nicht. Neben Bachs Kantate Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190 und der Motette BWV 225 spielt das junge Salzburger Ensemble BachWerkVokal Werke von Dieterich Buxtehude, Georg Friedrich Händel und Georg Philip Telemann. Und: Mozarts meisterhaften neunstimmigen Rätselkanon Cantate Domino KV 73r, der Mozarts eigenwilliges Verhältnis zur Religion und Kirche ausdrückt. Ein ‚Schmankerl‘, wie Dirigent Gordon Safari sagt. Doch seine Aufnahme ist weit mehr als das. Ein wunderbares Debüt!
Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Philip Telemann u.a.: „Cantate Domini”, Ensemble BachWerkVokal, Gordon Safari (MDG)