Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", Lübeck 2024

News | 23.05.2024

„Jugend musi­ziert“ vergibt zahl­reiche Preise

von Redaktion Nachrichten

23. Mai 2024

Der Bundes­wett­be­werb „Jugend musi­ziert“ hat eine erfolg­reiche Bilanz der 61. Ausgabe gezogen. Die Juroren vergaben 523 Erste, 662 Zweite und 526 Dritte Bundes­preise, wie die Veran­stalter am Donnerstag mitteilten. 230 junge Musiker erhielten das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“, 18 „mit gutem Erfolg“ und fünf „mit Erfolg teil­ge­nommen“. Insti­tu­tionen, Stif­tungen und Privat­per­sonen vergaben Sonder­preise im Gesamt­wert von 172.500 Euro.

"Jugend musiziert"

„Jugend musi­ziert“

Die mehr als 2.000 Teil­nehmer waren aus ganz Deutsch­land und von 21 Deut­schen Schulen im Ausland ange­reist. Sie stellten sich in 1.380 Wertungs­spielen. Zum Schluss gab es vier Preis­trä­ger­kon­zerte. Die Hanse­stadt Lübeck war zum dritten Mal nach 2010 und 2018 Gast­ge­ber­stadt für das Finale von „Jugend musi­ziert“.

Der Wett­be­werb umfasste in diesem Jahr die Solo-Kate­go­rien Blas­in­stru­mente – von Block­flöte bis Tuba -, Zupf­in­stru­mente wie Gitarre, Mando­line und Zither, Bass (Pop), Musical und Orgel, Bağlama und Hack­brett, die Ensemble-Kate­go­rien Klavier vier- bis acht­händig oder an zwei Klavieren, Duo Klavier und Streich­in­stru­ment, Duo Kunst­lied (Sing­stimme und Klavier), Schlag­zeug­ensemble, Beson­dere Beset­zungen (Werke der Klassik, Romantik, Spät­ro­mantik und des Impres­sio­nismus) sowie Jumu open.

„Jugend musi­ziert“ wird seit 1964 jähr­lich vom Deut­schen Musikrat ausge­richtet. Nach Angaben der Veran­stalter ist es einer der größten Wett­be­werbe für junge Musiker in Europa. Bis heute hätten mehr als 750.000 Kinder und Jugend­liche auf Regional‑, Landes- und Bundes­ebene teil­ge­nommen.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Oliver Borchert/DMR