Reise durch die Moderne

von Ilaria Heindrich

2. März 2023

Das Museum Folkwang feiert sein Jubiläum mit einer imposanten Reise durch 100 Jahre Ausstellungsgeschichte.

2022 feierte das Museum Folk­wang sein 100-jähriges Bestehen. Von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründet und nach seinem Tod 1922 in Essen eröffnet, zählt das Museum heute beson­ders durch seinen Bestand spät­im­pres­sio­nis­ti­scher Werke zu den bedeu­tendsten Kunst­mu­seen Deutsch­lands. So war Karl Ernst Osthaus der erste deut­sche Muse­ums­di­rektor über­haupt, der Werke Vincent van Goghs erwarb.

Vincent Van Gogh: Les bateaux amarrés 1888

In fünf Kapi­teln, die jeweils circa 20 Jahre Muse­ums­ge­schichte umfassen, zeichnet die beein­dru­ckende Publi­ka­tion »100 Jahre Gegen­wart« nun erst­malig die einzig­ar­tige Geschichte des Folk­wang, des ersten deut­schen Museums der Moderne, nach.
30 bedeut­same Ausstel­lungen werden anhand zahl­rei­cher Aufnahmen von Expo­naten, histo­ri­scher Plakate und von Kata­log­aus­zügen ausführ­lich in diesem Band beleuchtet. Essays und Inter­views von Kunst­his­to­ri­kern und Kura­toren liefern inter­es­sante Einsichten zu den entspre­chenden wissen­schaft­li­chen Fragen.

Fotos: Museum Folkwang/ Sebastian Drueen