
Jessye Norman
Archiv-Glanzlichter
von Roland H. Dippel
25. Dezember 2023
Das Vermächtnis einer großen Jahrhundertstimme: Jessye Norman. Zu Lebzeiten der Sängerin unveröffentlichte Aufnahmen mit Musik von Wagner, Strauss, Haydn, Berlioz und Britten.
Jessye Norman war eine der wichtigsten Stimmen des 20. Jahrhunderts – unverwechselbar und wie Grace Bumbry, ihre afroamerikanische Kollegin, nicht ohne weiteres auf die Stimmlagen Sopran oder Mezzo festlegbar. Die Auftritte von Jessye Norman (1945 bis 2019) überwältigten von Salzburg bis New York. Ihr humanes Engagement krönte einen originären Nimbus, der das Publikum in den Bann zog und Musikkritiken zu apologetischen Rhapsodien steigerte. Jessye Normans sängerische Bandbreite war aufregend, reichte von den kolonialistisch geprägten Titelpartien in L’Africaine und Aida bis zur Kult-Aufnahme von Richard Strauss« Vier letzten Liedern unter Kurt Masur und Spirituals. Spätestens Anfang der 1980er-Jahre hatte sie mit Lied, Konzert und einer trotz langer vorsätzlicher Opernpause höchst beachtlichen Bühnenkarriere den Zenit ihrer ausstrahlungsintensiven Karriere erreicht. Bis zu deren Ende bewahrte sie sich akribische Selbstkritik.
Die Box vereint einige bisher unveröffentlichte Mastertapes. Bei den Ausschnitten aus Tristan und Isolde muss man bedauern, dass es zu keiner Gesamtaufnahme kam. Über dem 1998 unter Kurt Masur intensiv schimmernden Gewandhausorchester beherrschte Jessye Normans strömende vokale Fülle und Detail-Sensibilität das Ensemble. Neben ihr gab Thomas Moser einen kultivierten wie vielversprechenden Tristan, glänzte Hanna Schwarz als bemerkenswert helle Brangäne und der ganz junge Ian Bostridge als Junger Seemann. Professionalität und Empathie geraten unter James Levine bei den Vier letzten Liedern und Wagners Wesendonck-Liedern in aufregende wie glanzvolle Umarmung. Die dritte CD ist den drei antiken Frauenfiguren Berenice (Haydn), Cléopâtre (Berlioz) und Phaedra (Britten) gewidmet. Sie zeigt, wie Norman „spezielles“ Repertoire grandios und charismatisch zu bezwingenden Offenbarungen steigerte. Man hört es in jedem Ton: Sie sang nur, was für sie essenzielle Bedeutung hatte. Auch das macht ihre Leistungen zu einem exemplarischen Vermächtnis und diese Box zu einer Kostbarkeit.