Newsletter-Archiv
- 12. Dezember 2024 Leipzig. Wo Musik den Ton angibt.
- 29. April 2024 KlassikWoche 18⁄2024: Wir gehen nicht unter!
- 22. April 2024 KlassikWoche 17⁄2024: Hektische Mutmaßungen und tiefe Entschuldigung
- 15. April 2024 KlassikWoche 16⁄2024: Fusioniert, verschoben und verzockt?
- 8. April 2024 KlassikWoche 15⁄2024: Verpflichtet, verlängert, verwagnert
- 2. April 2024 KlassikWoche 14⁄2024: Kontinuität, Chaos und strahlende Zukunft
- 25. März 2024 KlassikWoche 13⁄2024: Muss das sein, Herr Müller?
- 18. März 2024 KlassikWoche 12/2024: Sieg der Klassik-Whistleblower
- 11. März 2024 KlassikWoche 11/2024: Frauen, Schwule und das Salzach in der Suppe
- 4. März 2024 KlassikWoche 10/2024: Die Kraft der verbissenen Kulturkämpfe
- 26. Februar 2024 KlassikWoche 09/2024: Manche können‘s, manche lernen‘s nie
- 19. Februar 2024 KlassikWoche 08/2024: Wo bleibt das Klassik-Radio? Und wo ist Frau Haane?
- 12. Februar 2024 KlassikWoche 07/2024: Alles Balla-Balla
- 5. Februar 2024 KlassikWoche 06/2024: Jodelt Jurowski statt Currentzis?
- 29. Januar 2024 KlassikWoche 05/2024: Viel Zoff und immer weniger Klassik im Radio
- 22. Januar 2024 KlassikWoche 04/2024: Die inszenierte Wirklichkeit
- 15. Januar 2024 KlassikWoche 03/2024: Klassik von Rechts
- 18. Dezember 2023 KlassikWoche 51⁄2023: Plädoyer für kritischen Kulturjournalismus
- 11. Dezember 2023 KlassikWoche 50⁄2023: Klassik-Watschn, Intendanten-Ego und Publikumsschwund
- 4. Dezember 2023 KlassikWoche 49⁄2023: Mondscheinsonate mit Hajo, Frantz und Sahra
- 27. November 2023 KlassikWoche 48⁄2023: Wo bleibt die Klassik-Solidarität?
- 20. November 2023 KlassikWoche 47⁄2023: Ein Dudelsackpfeifer und der Latte-Mann
- 13. November 2023 KlassikWoche 46⁄2023: Klassische Eiserne Vorhänge
- 6. November 2023 KlassikWoche 45⁄2023: Wer macht Chicago? Was wird aus Ludwigsburg? Und der Nahostkonflikt in der Klassik.
- 30. Oktober 2023 KlassikWoche 44⁄2023: Bomben, Stimmen und Musik
- 23. Oktober 2023 KlassikWoche 43⁄2023: Musik kann auch nicht alles lösen!
- 9. Oktober 2023 KlassikWoche 41⁄2023: Leinwand-Klassik und Goldberg-Abschied
- 25. September 2023 KlassikWoche 39⁄2023: Singin’ in the Rain
- 18. September 2023 KlassikWoche 38⁄2023: Die Freiheit der Musik
- 11. September 2023 KlassikWoche 37⁄2023: Es wird still für die Klassik
- 4. September 2023 KlassikWoche 36⁄2023: Das Geheimnis der Stimme
- 28. August 2023 KlassikWoche 35⁄2023: Schlag ins Gesicht: Gardiner, Salzburg, Netrebko
- 21. August 2023 KlassikWoche 34⁄2023: Schluss mit Sommerpause – endlich wieder Klassik!
- 24. Juli 2023 KlassikWoche 30⁄2023: Der König von Salzburg
- 17. Juli 2023 KlassikWoche 29⁄2023: Wie krank ist die Klassik?
- 10. Juli 2023 KlassikWoche 28⁄2023: Böse Miene und gute Laune
- 3. Juli 2023 KlassikWoche 27⁄2023: Automatische Dirigenten und Mozart auf YouTube
- 26. Juni 2023 KlassikWoche 26⁄2023: Richtet Justus Frantz für Putin?
- 19. Juni 2023 KlassikWoche 25⁄2023: »Erweiterung des Bühnenraums«
- 12. Juni 2023 Immer wahrscheinlicher: Thielemann und die Staatsoper
- 5. Juni 2023 KlassikWoche 23⁄2023: Der Rechte, die Rechte, das Rechte
- 30. Mai 2023 KlassikWoche 22⁄2023: Take a break, make music!
- 24. Mai 2023 Klassik.Unique 2023 | Wenn Achenkirch die Welt empfängt
- 22. Mai 2023 KlassikWoche 21⁄2023: Politiker-Buhs, klamme Kassen und eine Opern-Rose
- 15. Mai 2023 KlassikWoche 20⁄2023: Rattenscharfes Opern-Europa
- 10. Mai 2023 Leipzig. Wo Musik den Ton angibt.
- 8. Mai 2023 KlassikWoche 19⁄2023: Von Erregungen und Stadttheatern
- 1. Mai 2023 KlassikWoche 18⁄2023: Abschiedsbrief des Lieblings-»Parasiten«
- 24. April 2023 KlassikWoche 17⁄2023: »Qualität statt Nationalität«
- 24. April 2023 KlassikWoche 17⁄2023: »Qualität statt Nationalität«
- 17. April 2023 KlassikWoche 16⁄2023: Wenn der Dirigent mit sich selber spielt und der Computer komponiert
- 3. April 2023 KlassikWoche 14⁄2023: Kriegen wir wirklich nicht genug?
- 27. März 2023 KlassikWoche 13⁄2023: Beethoven, Verschwörung und Bankrott
- 20. März 2023 KlassikWoche 12/2023: Heiße Sopran-Luft und Publikums-Frust
- 13. März 2023 KlassikWoche 11/2023: Wozu das ganze Theater?
- 6. März 2023 KlassikWoche 10/2023: Von Abgängen, Orden und »Menschenmüll«
- 27. Februar 2023 KlassikWoche 9/2023: Letzte Gefechte in Bayreuth, Wien und Hamburg
- 20. Februar 2023 KlassikWoche 8/2023: Der Krieg, der Opernball und Dackel Gustav
- 13. Februar 2023 KlassikWoche 7/2023: Wer dirigiert die Staatsoper? Und: Geheimnis Musikinstrument
- 30. Januar 2023 KlassikWoche 5/2023: Wer steckt hinter Utopia?
- 23. Januar 2023 KlassikWoche 4/2023: Radio, Bauen, Sex: die Klassik-Skandale
- 16. Januar 2023 KlassikWoche 3/2023: Klassik-Netzwerke und Regietheater-Debatte
- 9. Januar 2023 KlassikWoche 2/2023: 2023: Der Klassik-Umbruch
- 19. Dezember 2022 KlassikWoche 51⁄2022: Der große Klassik-Jahresrückblick
- 14. Dezember 2022 Opern- und Konzertreisen nach Leipzig
- 12. Dezember 2022 KlassikWoche 50⁄2022: Salzburger Burnout und andere Nockerl
- 5. Dezember 2022 KlassikWoche 49⁄2022: Applaus in München und ein Lied für Wien
- 28. November 2022 KlassikWoche 48⁄2022: Nur Verlierer, überall
- 21. November 2022 KlassikWoche 47⁄2022: Von Neujahrs-Mädchen und Intendanten-Irrungen
- 14. November 2022 KlassikWoche 46⁄2022: Im Osten nichts Neues
- 7. November 2022 KlassikWoche 45⁄2022: Radio-Orchester unter Druck und ein schwarzer Gürtel
- 31. Oktober 2022 KlassikWoche 44⁄2022: Lasst das Publikum entscheiden?
- 24. Oktober 2022 KlassikWoche 43⁄2022: Das Ringelspiel der Dirigenten
- 17. Oktober 2022 KlassikWoche 42⁄2022: Energie, Kultur und das Positive
- 10. Oktober 2022 KlassikWoche 41⁄2022: Kein Anschluss unter dieser Nummer…
- 3. Oktober 2022 KlassikWoche 40⁄2022: Au revoir und Dosvidanja, Maestri
- 26. September 2022 KlassikWoche 39⁄2022: Ein Cello, viele Mütter und neue Flügel
- 12. September 2022 KlassikWoche 37⁄2022: Walla, Waga, Woke, du Welle…
- 5. September 2022 KlassikWoche 36⁄2022: Bayreuth reagiert auf sexuelle Übergriffe und Cate Blanchett als Dirigentin
- 29. August 2022 KlassikWoche 35⁄2022: Den Vorhang hoch für viele Fragen
- 1. August 2022 KlassikWoche 31⁄2022: Neun Fragen für den Klassik-Sommer
- 25. Juli 2022 KlassikWoche 30⁄2022: Im Auge der Festspiele
- 18. Juli 2022 KlassikWoche 29⁄2022: Die verlorene Ehre der Anna N. und Stuttgarts Pfennnigfuchser
- 11. Juli 2022 KlassikWoche 28⁄2022: Spot an, Licht aus!
- 4. Juli 2022 KlassikWoche 27⁄2022: Die offenen Fragen von Salzburg
- 27. Juni 2022 KlassikWoche 26⁄2022: Noch irgendjemand ohne Nominierung?
- 20. Juni 2022 KlassikWoche 25⁄2022: Kaviar und der russische Mittelfinger
- 13. Juni 2022 KlassikWoche 24⁄2022: Kommt doch bitte alle wieder!
- 6. Juni 2022 KlassikWoche 23⁄2022: Geist ist geil
- 30. Mai 2022 KlassikWoche 22⁄2022: Kommen Sie doch näher!
- 23. Mai 2022 KlassikWoche 21⁄2022: Die neue Zeit hat längst begonnen
- 16. Mai 2022 KlassikWoche 20⁄2022: Von Amoral und Wohlstandsverwahrlosung
- 9. Mai 2022 KlassikWoche 19⁄2022: Orchester-Pinguine, Opern-Pläne und Putins Propagandisten
- 2. Mai 2022 KlassikWoche 18⁄2022: Dirigentenkarussell und die Klassik im Krieg
- 25. April 2022 KlassikWoche 17⁄2022: Was trifft, trifft zu
- 18. April 2022 KlassikWoche 16⁄2022: Klassik im Perspektivenwechsel
- 11. April 2022 KlassikWoche 15⁄2022: Currentzis’ bester Freund
- 4. April 2022 KlassikWoche 14⁄2022: Klassik zwischen Spannung und Entspannung
- 28. März 2022 KlassikWoche 13⁄2022: Die Folgen der Causa Currentzis
- 21. März 2022 KlassikWoche 12/2022: Kann denn heute jeder dirigieren?
- 14. März 2022 KlassikWoche 11/2022: Zeigen wir mit dem Finger auf uns
- 7. März 2022 KlassikWoche 10/2022: Liebe Sparkasse, hilf Teodor Currentzis!
- 28. Februar 2022 KlassikWoche 09/2022: Ich will Euch nicht mehr hören!
- 21. Februar 2022 KlassikWoche 08/2022: Von Kunst, Politik und Management
- 14. Februar 2022 KlassikWoche 07/2022: Staats-Operette, #metoo-Bewegung und Russland-Freunde
- 7. Februar 2022 KlassikWoche 06/2022: Von unseriösen Künstlern und dem „Danke“ Sagen!
- 31. Januar 2022 KlassikWoche 05/2022: Münchner Gnadengesuch, Wiener Sinnkrise und Berliner Allerlei
- 24. Januar 2022 KlassikWoche 04/2022: Viele alte Männer – und trotzdem: Hoffnung!
- 17. Januar 2022 KlassikWoche 03/2022: Netrebko in der Kältekammer und das neue Corona-Fieber
- 10. Januar 2022 KlassikWoche 02/2022: Frauen gibt es nicht auf Bestellung
- 20. Dezember 2021 KlassikWoche 51⁄2021: Der Klassik-Jahresrückblick und eine Kritik der Kritik
- 13. Dezember 2021 KlassikWoche 50⁄2021: Papageno in der Achterbahn
- 8. Dezember 2021 Musikstadt Leipzig – Festkonzerte, ganz große Oper und intime Kammermusik
- 6. Dezember 2021 KlassikWoche 49⁄2021: Bedrohung der Ukraine, Frankreich-Feldzug und der Wiener „Don Giovanni“
- 29. November 2021 KlassikWoche 48⁄2021: Was bringen Roth und Hammer? Und wie politisch korrekt ist Berlin?
- 22. November 2021 KlassikWoche 47⁄2021: Löwen in Nürnberg, Proteste in Lemberg und Lockdown in Österreich
- 15. November 2021 KlassikWoche 46⁄2021: Mitmachen beim Schwarzbuch der Klassik-Sparwut
- 8. November 2021 KlassikWoche 45⁄2021: Kritik am Chopin-Wettbewerb, Angriff auf Philharmoniker und Gatti nach Dresden?
- 1. November 2021 KlassikWoche 44⁄2021: Hintern hoch und Fehlverhalten
- 25. Oktober 2021 KlassikWoche 43⁄2021: Drei Tote und die neuen Klassik-Pornografen
- 18. Oktober 2021 KlassikWoche 42⁄2021: Liebe Klassik, wir müssen reden!
- 11. Oktober 2021 KlassikWoche 41⁄2021: Was bedeutet die Ampel für die Klassik?
- 4. Oktober 2021 KlassikWoche 40⁄2021: Blancos Beethoven – und warum nicht alles auf den Tisch muss
- 27. September 2021 KlassikWoche 39⁄2021: Beginnt jetzt die Zukunft der Klassik?
- 20. September 2021 KlassikWoche 38⁄2021: Amsterdam wählt Mäkelä, Laufenberg wählt Wiesbaden ab, und wen wählen die Klassik-Fans?
- 13. September 2021 KlassikWoche 37⁄2021: Das Klassik-Triell und die Stille in Afghanistan
- 6. September 2021 KlassikWoche 36⁄2021: Angst vor vollen Häusern und Bangen um Eva Wagner
- 30. August 2021 KlassikWoche 35⁄2021: Mallwitz, Macht und Muskeln
- 9. August 2021 KlassikWoche 32⁄2021: Klassik, mach Dich locker!
- 2. August 2021 KlassikWoche 31⁄2021: TOPS und FLOPS des Festival-Sommers
- 26. Juli 2021 KlassikWoche 30⁄2021: Von Berlin bis Bayreuth: Wenn Götter abtreten
- 19. Juli 2021 KlassikWoche 29⁄2021: Wie wirft man einen Intendanten raus?
- 12. Juli 2021 KlassikWoche 28⁄2021: Festspiele, Verhöre und der Kreuzdirk
- 5. Juli 2021 KlassikWoche 27⁄2021: Die Kultur, die UEFA und andere Ungereimtheiten
- 28. Juni 2021 KlassikWoche 26⁄2021: „Baba“, Bachler und Spitz, pass auf!
- 21. Juni 2021 KlassikWoche 25⁄2021: Klassik, Fußball – Tor!
- 14. Juni 2021 KlassikWoche 24⁄2021: Klassik-Geflüster und Roomservice für Paavo
- 7. Juni 2021 KlassikWoche 23⁄2021: Krokodil im Garten und der 50-Euro-OPUS-Trick
- 31. Mai 2021 KlassikWoche 22⁄2021: Skandal in Venezuela, Allerlei in Dresden und Urlaub in Brixen
- 26. Mai 2021 Musikstadt Leipzig – mehr als Bach, Mahler, Mendelssohn und Wagner
- 24. Mai 2021 KlassikWoche 21⁄2021: Pfingstgeist in der Klassik? – Fast!
- 17. Mai 2021 KlassikWoche 20⁄2021: Spinnen die nun alle, unsere Dirigenten?
- 10. Mai 2021 KlassikWoche 19⁄2021: Unsere Intendanten: Die echten, starken Männer!
- 3. Mai 2021 KlassikWoche 18⁄2021: Bachlers Kampfansage an die Labels und Hilfe für unsere Chöre
- 26. April 2021 KlassikWoche 17⁄2021: Antwort der Klassik: Die sind doch alle nicht ganz dicht
- 19. April 2021 KlassikWoche 16⁄2021: Philharmonischer „Spritzer“, Thielemann schüttet den Rubikon zu, und Gerhaher hadert mit dem Gericht
- 12. April 2021 KlassikWoche 15⁄2021: Klassische Rassisten und die Piano-Militanz
- 6. April 2021 KlassikWoche 14⁄2021: Rassismus-Vorwurf gegen Mozart und Beethoven und Rattles persönlicher Brexit
- 29. März 2021 KlassikWoche 13⁄2021: Zeit, dem Publikum zu danken! Und: Berliner Projekt ausgesetzt
- 22. März 2021 KlassikWoche 12/2021: Wie Kosky Castorf tanzen lässt und die Radio-Gaga-Debatte
- 15. März 2021 KlassikWoche 11/2021: Von Theater-Öffnungen, Opern-Neubauten und Nachtritten
- 8. März 2021 KlassikWoche 10/2021: Mehr Frauen! Weniger Deppen! Und viel Hilfe!
- 1. März 2021 KlassikWoche 09/2021: Klassik im Kinderzimmer und Gegenwind für Gerhaher
- 22. Februar 2021 KlassikWoche 08/2021: Von System-Spritzen und Systemsprengern
- 15. Februar 2021 KlassikWoche 07/2021: Der Krach von Dresden und Aufstehen für die Kunst
- 8. Februar 2021 KlassikWoche 06/2021: Fragen an Putin und Zoff an der MET
- 1. Februar 2021 KlassikWoche 05/2021: Kölner Kladderadatsch, Carmen mit Corona und Bayreuth mit Nelsons
- 25. Januar 2021 KlassikWoche 04/2021: Nazi-Kunst in Leipzig? Der IQ von Sängern und der Kampf gegen Brexit
- 18. Januar 2021 KlassikWoche 03/2021: Darf man über Rattle streiten oder ein Opernhaus auf der Krim bauen?
- 11. Januar 2021 KlassikWoche 02/2021: Grütters fragt: Wem soll das Bayreuther Festspielhaus gehören?
- 4. Januar 2021 KlassikWoche 01/2021: Im Podcast-Fieber
- 2. Januar 2021 KlassikWoche Extra zum Start von „Hidden Secrets of Classical Music“
- 28. Dezember 2020 KlassikWoche 53⁄2020: Die besten Streaming-Tipps für Klassik- und Opernfans
- 21. Dezember 2020 KlassikWoche 52⁄2020: „Ich entziehe Ihnen das »Du« “
- 14. Dezember 2020 aktualisiert: KlassikWoche 51⁄2020 – Bayreuth ohne Thielemann und Salzburg mit allem
- 14. Dezember 2020 KlassikWoche 51⁄2020: Bayreuth ohne Thielemann und Salzburg mit allem
- 7. Dezember 2020 CRESCENDO KlassikWoche 50⁄20: Lassen wir Moni weiter schlafen…
- 30. November 2020 CRESCENDO KlassikWoche 49⁄20: Rattles Rückkehr, Grütters’ Schlaf und Leipzigs neuer Katholik
- 23. November 2020 CRESCENDO KlassikWoche 48⁄20: Julia Fischers Wut, Jonas Kaufmanns Schmäh und Peter Spuhlers Rauswurf
- 16. November 2020 CRESCENDO KlassikWoche 47⁄20: Kaufmanns Ausverkauf und Mutters Gottesdienste
- 9. November 2020 CRESCENDO KlassikWoche 46⁄20: Es geht weiter. Irgendwie.
- 2. November 2020 ————— still
- 26. Oktober 2020 CRESCENDO KlassikWoche 44⁄20: Klassik auf der Intensivstation
- 19. Oktober 2020 CRESCENDO KlassikWoche 43⁄20: Wer liest wem die Leviten? Und warum die Klassik sicher ist
- 12. Oktober 2020 CRESCENDO KlassikWoche 42⁄20: Wo ist das Geld? Was treibt René Kollo? Und darf Gergiev bleiben?
- 5. Oktober 2020 CRESCENDO KlassikWoche 41⁄20: Wie viel Verantwortung hat ein Opernhaus?
- 28. September 2020 CRESCENDO KlassikWoche 40⁄20: Die Dirigentin, der Intendant und das blöde Virus
- 21. September 2020 CRESCENDO KlassikWoche 39⁄20: From Russia with Cough
- 14. September 2020 CRESCENDO KlassikWoche 38⁄20: Kämpfe für die Klassik
- 7. September 2020 CRESCENDO KlassikWoche 37⁄20: Der Steiger kommt – das Publikum noch nicht.
- 31. August 2020 CRESCENDO KlassikWoche 36⁄20: So wird es nicht weiter gehen!
- 24. August 2020 CRESCENDO KlassikWoche 35⁄20: Bayreuth-Wut, Salzburg-Euphorie und Proms-Freude
- 17. August 2020 CRESCENDO KlassikWoche 33⁄20: Wahnsinn und Würstchen
- 10. August 2020 CRESCENDO KlassikWoche 32⁄20
- 27. Juli 2020 CRESCENDO KlassikWoche 31⁄20
- 20. Juli 2020 CRESCENDO KlassikWoche 30⁄20: Festival-Theorie: Klein schlägt groß?
- 13. Juli 2020 CRESCENDO KlassikWoche 29⁄20: Von Irrungen und Wirrungen alter Männer
- 6. Juli 2020 KlassikWoche 28⁄2020
- 29. Juni 2020 KlassikWoche 27⁄2020
- 22. Juni 2020 KlassikWoche 26⁄2020
- 15. Juni 2020 KlassikWoche 25⁄2020
- 8. Juni 2020 Klassikwoche 24⁄2020
- 2. Juni 2020 Klassikwoche 23⁄2020
- 25. Mai 2020 Klassikwoche 22⁄2020
- 18. Mai 2020 Klassikwoche 21⁄2020
- 11. Mai 2020 Klassikwoche 20⁄2020
- 4. Mai 2020 Klassikwoche 19⁄2020
- 27. April 2020 Klassikwoche 18⁄2020
- 20. April 2020 Klassikwoche 17⁄2020
- 14. April 2020 Klassikwoche 16⁄2020
- 6. April 2020 Klassikwoche 15⁄2020
- 30. März 2020 Klassikwoche 14⁄2020
- 23. März 2020 Klassikwoche 13⁄2020
- 16. März 2020 Klassikwoche 12/2020
- 9. März 2020 Klassikwoche 11/2020
- 2. März 2020 Klassikwoche 10/2020
- 24. Februar 2020 Klassikwoche 09/2020
- 17. Februar 2020 Klassikwoche 08/2020
- 10. Februar 2020 Klassikwoche 07/2020
- 3. Februar 2020 Klassikwoche 06/2020
- 27. Januar 2020 Klassikwoche 05/2020
- 20. Januar 2020 Klassikwoche 04/2020
- 13. Januar 2020 Klassikwoche 03/2020
- 23. Dezember 2019 Klassikwoche 52⁄2019
- 16. Dezember 2019 Klassikwoche 51⁄2019
- 12. Dezember 2019 Beatik, die neue App für Musiker
- 9. Dezember 2019 Klassikwoche 50⁄2019
- 2. Dezember 2019 Klassikwoche 49⁄2019
- 25. November 2019 Klassikwoche 48⁄2019
- 18. November 2019 Klassikwoche 47⁄2019
- 11. November 2019 Klassikwoche 46⁄2019
- 4. November 2019 Klassikwoche 45⁄2019
- 28. Oktober 2019 Klassikwoche 44⁄2019
- 21. Oktober 2019 Klassikwoche 43⁄2019
- 14. Oktober 2019 Klassikwoche 42⁄2019
- 7. Oktober 2019 Klassikwoche 41⁄2019
- 30. September 2019 Klassikwoche 40⁄2019
- 27. September 2019 Hifi-Mekka: Analog Forum am 2./3.11. in Krefeld
- 23. September 2019 Klassikwoche 39⁄2019
- 16. September 2019 Klassikwoche 38⁄2019
- 9. September 2019 Klassikwoche 37⁄2019
- 2. September 2019 Klassikwoche 36⁄2019
- 26. August 2019 Klassikwoche 35⁄2019
- 19. August 2019 Klassikwoche 34⁄2019
- 13. August 2019 Live dabei beim Rheingau Musikfestival – von zuhause!
- 12. August 2019 Klassik-Woche 33⁄2019
- 5. August 2019 Klassik-Woche 32⁄2019
- 29. Juli 2019 Klassik-Woche 31⁄2019
- 22. Juli 2019 Klassik-Woche 30⁄2019
- 15. Juli 2019 Klassik-Woche 29⁄2019
- 8. Juli 2019 Klassik-Woche 28⁄2019
- 1. Juli 2019 Klassik-Woche 27⁄2019
- 24. Juni 2019 Klassik-Woche 26⁄2019
- 17. Juni 2019 Klassik-Woche 25⁄2019
- 11. Juni 2019 Klassik-Woche 24⁄2019
- 3. Juni 2019 Klassik-Woche 23⁄2019
- 27. Mai 2019 Klassik-Woche 22⁄2019
- 20. Mai 2019 Klassik-Woche 21⁄2019
- 13. Mai 2019 Klassik-Woche 20⁄2019
- 6. Mai 2019 Klassik-Woche 19⁄2019
- 29. April 2019 Klassik-Woche 18⁄2019
- 23. April 2019 Klassik-Woche 17⁄2019
- 15. April 2019 Klassik-Woche 16⁄2019
- 8. April 2019 Klassik-Woche 15⁄2019
- 1. April 2019 Klassik-Woche