Mark Padmore und Orchestra da Camera di Mantova, Festival Trame Sonore 2024

News | 03.06.2024

50.000 Besu­cher bei Festival Trame Sonore in Mantua

von Redaktion Nachrichten

3. Juni 2024

Das Kammer­mu­sik­fes­tival Trame Sonore in der nord­ita­lie­ni­schen Stadt Mantua hat nach seiner zwölften Ausgabe eine erfreu­liche Bilanz gezogen. Zu den 150 Konzerten mit 300 Künst­lern kamen etwa 50.000 Besu­cher, wie die Veran­stalter in einer am Montag versandten Mittei­lung erklärten. Etwa 20 Prozent der Gäste reiste aus dem Ausland an, die meisten von ihnen aus Deutsch­land, der Schweiz und Öster­reich.

Festival Trame Sonore

Festival Trame Sonore

Neben dem Orchestra da Camera di Mantova, dem Pianisten Alex­ander Lonquich als „Artist in Resi­dence“ und dem Cellisten Giovanni Sollima als „Special Guest 2024“ waren zahl­reiche inter­na­tional renom­mierte Solisten und Ensem­bles zu erleben, unter ihnen das Kuss Quar­tett aus Deutsch­land, der briti­sche Tenor Mark Padmore, die ameri­ka­ni­sche Geigerin Tai Murray, der italie­ni­sche Pianist Andrea Lucche­sini und das Hesperos Trio. Der 93-jährige Pianist Alfred Brendel, der als Ehren­gast einge­laden war, gab eine Master­class.

Die Konzerte fanden jeweils von vormit­tags bis Mitter­nacht an zahl­rei­chen histo­ri­schen Orten in der als UNESCO-Welt­kul­tur­erbe geschützten Altstadt von Mantua statt – unter anderem im Palazzo Ducale, im Palazzo Te, im Teatro Bibiena (wo 1770 der junge Mozart auftrat), in der Basi­lica di Santa Barbara, in der roma­ni­schen Kirche Rotonda di San Lorenzo oder in Privat­häu­sern. Das unter zwölf Ober­themen präsen­tierte Reper­toire erstreckte sich von Renais­sance und Barock bis zur Gegen­wart – von dem Ende des 16. Jahr­hun­derts an den Hof der Gonzaga beru­fenen Claudio Monte­verdi bis zu der 1975 gebo­renen Kompo­nistin Silvia Colasanti.

Carlo Fabiano, Gründer und künst­le­ri­scher Leiter von Trame Sonore, dankte zum Abschluss Künst­lern und Unter­stüt­zern dafür, dass sie „jedes Jahr dieses kleine Wunder ermög­li­chen“. Reali­siert wird das Festival vom Orchestra da Camera di Mantova in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt und dem Muse­ums­kom­plex Palazzo Ducale. Hinzu kommen weitere öffent­liche und private Förderer. Ein Festi­val­pass ermög­licht den Zugang zu vielen Konzerten und den Samm­lungen der betei­ligten Museen. Die nächste Ausgabe von Trame Sonore ist vom 29. Mai bis 2. Juni 2025 geplant.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Stefano Bottesi