Ursula Haselböck, Intendantin der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

News | 04.06.2024

Fest­spiele MV verlän­gern mit Inten­dantin Hasel­böck

von Redaktion Nachrichten

4. Juni 2024

Ursula Hasel­böck bleibt fünf weitere Jahre Inten­dantin der Fest­spiele Meck­len­burg-Vorpom­mern. Ihr bis Sommer 2025 laufender Vertrag wurde vorzeitig verlän­gert, sagte Grün­dungs­in­ten­dant und Gesell­schafter Matthias von Hülsen am Dienstag in Schwerin. Hasel­böcks Arbeit über­zeuge nicht nur die Gremien des Festi­vals, sondern begeis­tere auch das Publikum. „Sie steht für die Mission der Fest­spiele, Musik in höchster Qualität in alle Winkel des Landes zu bringen.“

Ursula Haselböck

Ursula Hasel­böck

Die Inten­dantin habe trotz der Pandemie neue Ideen verwirk­licht, dabei das Festival zusam­men­ge­halten, weiter­ent­wi­ckelt und zugleich an Bewährtem fest­ge­halten, erklärte von Hülsen. „Weiterhin wird sie dafür sorgen, dass Jung und Alt, Groß und Klein und Einhei­mi­sche wie Touristen unver­gess­liche musi­ka­li­sche Eindrücke mitnehmen.“

Die 1981 in Wien gebo­rene Hasel­böck sagte, sie freue sich darauf, die Fest­spiele mit dem Team weiterhin zu gestalten. „Ganz sicher kann gerade in rucke­ligen Zeiten wie diesen die viel­be­schwo­rene Kraft der Musik etwas zum gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und dem kultu­rellen Selbst­ver­ständnis beitragen und gleich­zeitig Meck­len­burg-Vorpom­mern über­re­gional strahlen lassen.“ Dieser Aufgabe wolle sie sich gerne weiterhin widmen.

In Hasel­böcks 2020 begon­nene Amts­zeit fallen program­ma­ti­sche Neue­rungen wie der Themen­schwer­punkt „Nicht ganz klas­sisch“ und die Jazz­reihe „Grenz­gänge“, aber auch die Pflege renom­mierter Programme wie „Junge Élite“, einem Podium für Stars von morgen, aus dem eine lang­jäh­rige Zusam­men­ar­beit mit Künst­lern wie Daniel Müller-Schott, Daniel Hope oder Julia Fischer hervor­ge­gangen ist.

Die Fest­spiele Meck­len­burg-Vorpom­mern zählen zu den drei führenden klas­si­schen Musik­fes­ti­vals in Deutsch­land. In diesem Jahr beginnen sie am 14. Juni. Bis zum 15. September sind rund 130 Konzerte an 92 Spiel­orten in dem ganzen Bundes­land geplant.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Oliver Borchert