Alban Gerhardt

News | 06.06.2024

Neue künst­le­ri­sche Leitung für Young Euro Classic

von Redaktion Nachrichten

6. Juni 2024

Der Cellist Alban Gerhardt und der Kompo­nist und Musik­ver­mittler Mathias Hinke über­nehmen die künst­le­ri­sche Leitung des Jugend­or­ches­ter­fes­ti­vals Young Euro Classic. Sie treten gemeinsam die Nach­folge des Anfang April verstor­benen Dieter Rexroth an, der die Posi­tion seit 2001 beklei­dete. Das teilten die Veran­stalter am Donnerstag mit.

Alban Gerhardt, Mathias Hinke

Alban Gerhardt, Mathias Hinke

Mit großer Dank­bar­keit denke man an die jahre­lange exzel­lente Zusam­men­ar­beit mit Rexroth, erklärte Festi­val­lei­terin Gabriele Minz. Die neue Doppel­spitze sei eine „aufre­gende künst­le­ri­sche Kombi­na­tion“. Mit Gerhardts inter­na­tio­naler Vernet­zung und Hinkes Enga­ge­ment für musi­ka­li­sche Outreach-Projekte werde das Festival weiterhin neue Maßstäbe setzen und eine breite Öffent­lich­keit errei­chen.

Der 1969 in Berlin gebo­rene Gerhardt begann seine Solis­ten­kar­riere 1991 mit den Berliner Phil­har­mo­ni­kern unter der Leitung von Semyon Bychkov. Seitdem hat er mit welt­weit renom­mierten Orches­tern zusam­men­ge­ar­beitet, darunter das Royal Concert­ge­bou­wor­kest Amsterdam, das Sympho­nie­or­chester des Baye­ri­schen Rund­funks und die New Yorker Phil­har­mo­niker. Bei Young Euro Classic debü­tierte er 2006 als Solist mit dem Bundes­ju­gend­or­chester. Im vorigen Jahr gastierte er zusammen mit dem Asian Youth Orchestra. Der 1973 in Mexiko-Stadt gebo­rene Hinke ist Mitglied des Quer­klang-Leitungs­teams und hat eine Gast­pro­fessur im Fach­be­reich Expe­ri­men­telle Musik der Univer­sität der Künste Berlin inne. Seine Werke werden welt­weit von bedeu­tenden Orches­tern aufge­führt. Inter­na­tional ist er auch mit musi­ka­li­schen Outreach-Projekten aktiv, die Menschen ohne musi­ka­li­sche Vorbil­dung errei­chen.

In diesem Jahr findet Young Euro Classic vom 9. bis 25. August statt, dann feiert das Jugend­or­ches­ter­fes­tival seine 25. Ausgabe.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Sim Canetti-Clarke