News | 30.10.2020

Flötistin Ober­linger mit Tele­mann-Preis geehrt

von Redaktion Nachrichten

30. Oktober 2020

Die Block­flö­tistin ist mit dem Georg-Philipp-Tele­mann-Preis 2020 der Stadt ausge­zeichnet worden. Die Verlei­hung durch Ober­bür­ger­meister Lutz Trümper fand am Freitag im Rahmen der „Tele­mann-Nach­spiel­zeit“ statt. Ursprüng­lich war sie während der 25. Magde­burger Tele­mann-Fest­tage im März geplant, das Festival musste damals jedoch wegen der Corona-Pandemie abge­sagt werden.

Dorothee Oberlinger

Doro­thee Ober­linger

Mit der Auszeich­nung würdige die Stadt Magde­burg Ober­lin­gers heraus­ra­gende und beispiel­ge­bende Ausein­an­der­set­zung als Inter­pretin und Pädagogin mit dem künst­le­ri­schen Werk des Kompo­nisten (1681–1767), teilte das Zentrum für Tele­mann-Pflege und ‑Forschung mit.

„Mit spie­le­ri­scher Leich­tig­keit vermit­telt Prof. Doro­thee Ober­linger Tele­manns Einfalls­reichtum und seine Maßstäbe setzende Kompo­si­ti­ons­kunst“, hieß es in der Begrün­dung des Auswahl­gre­miums. „Welt­weit vermag sie das Publikum für Tele­manns Kompo­si­tionen zu begeis­tern durch ihre stets ener­gie­ge­la­denen und dabei einfühl­samen Inter­pre­ta­tionen mit Sensi­bi­lität fürs Detail, ’singender« Tonge­bung, mitrei­ßend virtuosem Spiel, Witz und außer­ge­wöhn­li­cher Musi­ka­lität.“ Ober­linger habe wesent­lich dazu beigetragen, insbe­son­dere den Werken Tele­manns für Block­flöte einen neuen Stel­len­wert im Musik­leben zu verschaffen.

Die Stadt Magde­burg vergibt den Georg-Philipp-Tele­mann-Preis seit 1987 jähr­lich für hervor­ra­gende Leis­tungen bei der Inter­pre­ta­tion, Pflege und Erfor­schung von Leben und Werk Tele­manns. Die Auszeich­nung besteht aus einer Bron­ze­pla­kette, einer Urkunde und einer Dota­tion von 2.500 Euro. Zu den bishe­rigen Preis­trä­gern gehören der Trom­peter Ludwig Güttler, der Diri­gent , die Verlage Bären­reiter und Carus, Thomas­kantor und zuletzt der Musik­wis­sen­schaftler Klaus Hofmann.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Stefan Gloede