News | 25.05.2021

Joseph Joachim Violin­wett­be­werb lädt 36 Musiker ein

von Redaktion Nachrichten

25. Mai 2021

Der Inter­na­tio­nale lädt in diesem Jahr 36 junge Musiker aus 19 Ländern ein. Die Kandi­daten im Alter zwischen 17 und 29 Jahren wurden unter mehr als 160 Bewer­bern ausge­wählt, teilten die Veran­stalter am Dienstag in mit. Die Nach­wuchs­geiger wett­ei­fern vom 26. September bis zum 10. Oktober 2021 um Preis­gelder von insge­samt 80.000 Euro. Zudem winken eine Guad­a­gnini-Geige als Leih­gabe und Konzert­ein­la­dungen bedeu­tender Veran­stalter.

Joseph Joachim Violinwettbewerb

Joseph Joachim Violin­wett­be­werb

Die Vorauswahl­jury bestand erst­mals aus den Stimm­füh­rern der Radio­phil­har­monie. Ziel des Wett­be­werbs sei es, starke Solisten für ein zukünf­tiges Konzert­leben zu fördern, erläu­terte der Künst­le­ri­sche Co-Leiter Oliver Wille die Neue­rung.

Bewerber meldeten sich aus 34 Ländern, davon 43 Prozent aus Asien und 38 aus Europa. Zum ersten Mal in der 30-jährigen Wett­be­werbs­ge­schichte gab es Inter­es­senten aus Kuba, Ecuador und Liech­ten­stein. „Die Pandemie hat an Musik­hoch­schulen welt­weit den Betrieb in fataler Weise einge­schränkt“, betonte Antje Weit­haas, die zusammen mit Wille die Künst­le­ri­sche Leitung bildet. Daher sei man sehr glück­lich, dass sich so viele ambi­tio­nierte junge Violi­nisten den Heraus­for­de­rungen stellen und die teils neue Ausrich­tung auf leben­diges Inter­esse stoße.

Der Joseph Joachim Wett­be­werb wird von der Stif­tung alle drei Jahre ausge­richtet und gilt als Start­punkt für inter­na­tio­nale Violi­nisten-Karrieren. Gründer war der Geigen­pro­fessor Krzy­sztof Wegrzyn, der von 1991 bis 2018 auch die künst­le­ri­sche Leitung inne­hatte. Zu den bishe­rigen Preis­trä­gern zählen , und Nemanja Radu­lović. Namens­geber ist der Musiker Joseph Joachim, der zwischen 1852 und 1867 als könig­li­cher Konzert­meister in Hannover wirkte.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Stiftung Niedersachsen / Ole Spata