
News | 05.04.2023
Leipziger Bach-Medaille an Thomanerchor
5. April 2023
Der Thomanerchor Leipzig erhält die Bach-Medaille der Stadt Leipzig im Jahr 2023. Die Medaille würdigt den Chor als bedeutendsten Pfleger und Verbreiter von Bachs Kirchenmusik in den letzten 300 Jahren. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Bachfestes verliehen.
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr an den Thomanerchor Leipzig. Die Auszeichnung richte sich an sämtliche Thomaskantoren seit Johann Sebastian Bach, der den Chor von 1723 bis 1750 geleitet hatte, sowie an sämtliche aktive und ehemalige Chormitglieder, teilte das Bach-Archiv am Mittwoch mit. Die Medaille soll am 8. Juni im Rahmen der Eröffnung des Bachfestes 2023 überreicht werden.

Thomanerchor Leipzig
„Kein Ensemble hat sich im Laufe der letzten 300 Jahre – durch unterschiedlichste Zeiten – so sehr um die Pflege und Verbreitung von Bachs Kirchenmusik verdient gemacht wie der Thomanerchor“, hieß es in der Begründung. Mit regelmäßigen Aufführungen von Bachs Kantaten, Passionen, Oratorien und Motetten setze der Chor international Maßstäbe. „Im Jahr von Bachs 300. Dienstjubiläum ist daher kein passenderer Preisträger denkbar“, erklärte die Jury.
Mit der aus Meißner Porzellan gefertigten Medaille werden seit 2003 im Rahmen des jährlichen Leipziger Bachfests besondere Verdienste um die Pflege des Werkes von Johann Sebastian Bach (1685–1750) gewürdigt. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Gustav Leonhardt, Helmuth Rilling, Philippe Herreweghe, Angela Hewitt, die Akademie für Alte Musik Berlin und zuletzt der Pianist Sir András Schiff.
Das Bachfest 2023 findet vom 8. bis 18. Juni statt und steht unter dem Motto „BACH300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.