News | 08.02.2023

Wiener Opern­ball verstei­gert Base­litz-Werk für Hilfs­ak­tion

von Redaktion Nachrichten

8. Februar 2023

Der 65. Wiener Opern­ball verstei­gert zugunsten der Aktion „Öster­reich hilft Öster­reich“ ein eigens geschaf­fenes Werk des Künst­lers Georg Base­litz. Der Rufpreis für das Ölbild „Wien­musik“ betrage 150.000 Euro, teilte die Wiener Staats­oper am Mitt­woch mit. Gebote könnten ab sofort abge­geben werden. Die Online-Auktion ende am 22. Februar um 17.00 Uhr.

"Wienmusik"

„Wien­musik“

Der Wiener Opern­ball stellt sich heuer in das Zeichen der Soli­da­rität und sammelt auf unter­schied­li­chen Wegen Spenden. So wurde der Ticket­preis von 315 Euro auf 350 Euro ange­hoben. Auch auf den gastro­no­mi­schen Umsatz gibt es Aufschläge. Alle einge­nom­menen Spenden und der Aukti­ons­erlös gehen an „Öster­reich hilft Öster­reich“. Die Initia­tive wird vom ORF und Einrich­tungen wie Caritas, Diakonie, Hilfs­werk Öster­reich und Volks­hilfe getragen und unter­stützt in Not gera­tene Menschen in Öster­reich.

Das Werk „Wien­musik“ zeigt colla­gierte Bein­scha­blonen auf ikonen­ar­tigem, goldenem Grund. Die Darstel­lung sei ein charak­te­ris­ti­scher Verweis auf ein Selbst­ver­ständnis des Künst­lers, hieß es. Denn eines von Base­litz« wich­tigsten und frühesten Leit­mo­tiven sei der Fuß bezie­hungs­weise das Bein gewesen.

Der Wiener Opern­ball ist der Höhe­punkt der öster­rei­chi­schen Ball­saison und eines der berühm­testen Feste der Welt. Die Veran­stal­tung zieht jeweils rund 5.000 Besu­cher an, darunter Gäste aus Politik, Wirt­schaft, Kultur und Gesell­schaft. Im Fern­sehen verfolgen fast 2,5 Millionen Zuschauer das Ereignis. 2021 und 2022 musste der Ball wegen Corona abge­sagt werden.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.