
News | 12.06.2023
Händel-Festspiele Halle steigern Besucherzahlen
12. Juni 2023
Die Händel-Festspiele in Halle haben 44.000 Zuschauer erreicht, die die Musik von über 70 Opern, Oratorien und Konzerten genießen konnten. Das Festival wurde vom neuen Intendanten positiv bewertet. Nächstes Jahr wird das Festival vom 24. Mai bis zum 9. Juni stattfinden.
Die Händel-Festspiele Halle (Saale) haben mehr als 44.000 Musikfreunde aus dem In- und Ausland angezogen. Das waren etwa 4.000 Besucher mehr als im Vorjahr, das noch von der Corona-Pandemie beeinträchtigt war. „Ich war ebenso begeistert wie das Publikum über das hohe Niveau der Künstler und die Vielfalt der Programme“, resümierte der neue Intendant Bernd Feuchtner zum Abschluss des Festivals am Sonntag. Die diesjährige Ausgabe war noch von seinem Vorgänger Clemens Birnbaum vorbereitet worden.

Händel-Festspiele Halle
In den vergangenen 17 Tagen boten die Händel-Festspiele in und um die Geburtsstadt des Barockkomponisten mehr als 70 Opern, Oratorien und Konzerte im Hauptprogramm und gut 30 Veranstaltungen im Beiprogramm. Zur Eröffnung am 26. Mai wurde eine Neuproduktion der Oper „Serse“ aufgeführt. Bei der Inszenierung von Louisa Proske sang die diesjährige Händel-Preisträgerin Anna Bonitatibus die Titelpartie. Händels Oratorium „Der Messias“ war in zwei Sprachversionen zu erleben: Das Festwochenorchester Innsbruck und der Turiner Coro Maghini präsentierten die neuentdeckte italienische Fassung „Il Messia“ (um 1768, Florenz), die Berliner Lautten Compagney und das Vokalensemble Capella Angelica interpretierten den englischen „The Messiah“.
Der Komponist Georg Friedrich Händel (1685–1759) wurde in Halle geboren. Den Großteil seines Lebens verbrachte er in London, wo er auch starb. Nach Halle kommen jährlich Tausende Menschen aus dem In- und Ausland eigens wegen seiner Musik.
2024 findet das Festival vom 24. Mai bis 9. Juni statt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Oper „Amadigi di Gaula“ an den Bühnen Halle und das Tanztheaterprojekt „Wandlungen“ im Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Das Oratorium „Messiah“ wird in der Taufkirche Händels in der Uraufführungsversion erklingen.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.