
News | 20.04.2023
Bruckner-Universität Linz beruft zwei neue Professoren
20. April 2023
Die Anton-Bruckner-Privatuniversität hat Saskia Giorgini als Professorin für Tasteninstrumente und Christoph Sietzen als Professor für Schlagwerk berufen. Giorgini gewann den Internationalen Mozartwettbewerb Salzburg 2016 und hat bereits in namhaften Konzerthäusern weltweit gastiert, während Sietzen als Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2014 und als Opus Klassik-Nachwuchskünstler des Jahres 2019 bekannt ist.
Die Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz (ABPU) hat zwei neue Professoren berufen: Die italienische Pianistin Saskia Giorgini kommt zum Sommersemester 2023 an das Institut für Tasteninstrumente, der Perkussionist und Alumnus Christoph Sietzen tritt mit Oktober 2023 eine Stelle als Professor für Schlagwerk an. Das teilte die Einrichtung am Donnerstag mit.

Saskia Giorgini, Christoph Sietzen
Mit der 38-jährigen Giorgini begrüße das Haus „eine der bemerkenswertesten Pianistinnen ihrer Generation“, erklärte Rektor Martin Rummel. Der 1992 in Salzburg geborene Luxemburger Sietzen habe bereits während seines Studiums an der ABPU „großes Talent unter Beweis gestellt und zahlreiche Preise gewonnen“. Der Perkussionist ist seit 2020 als Lehrbeauftragter an der Linzer Uni tätig.
Giorgini hat den Internationalen Mozartwettbewerb Salzburg 2016 gewonnen. Sie gastiert in Häusern wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Meistersingerhalle Nürnberg, der Liederhalle Stuttgart, der Beethovenhalle Bonn, dem Konzerthaus und dem Musikverein in Wien, der Suntory Hall Tokyo, der Wigmore Hall London, dem La Fenice in Venedig und der Philharmonia in St. Petersburg. Als Solistin verbindet sie eine Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, dem Lodz Philharmonic Orchestra in Polen und dem CBC Radio Orchestra in Kanada.
Sietzen gab mit zwölf Jahren sein Debüt bei den Salzburger Festspielen und ist unter anderem Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD (2014). Er erhielt den ICMA (International Classical Music Awards) Young Artist Award 2018 und 2019 den „Opus Klassik“ als Nachwuchskünstler des Jahres. Konzertengagements führten Sietzen unter anderem in die Elbphilharmonie Hamburg, den Wiener Musikverein, das Barbican Centre London, die Kölner Philharmonie, die Konzerthäuser Berlin und Wien sowie zu den Salzburger Festspielen und das Grafenegg Festival. Von 2014 bis 2019 unterrichtete er an der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
© MH – Alle Rechte vorbehalten.