News | 19.05.2020

Sinfo­nie­or­chester Basel kehrt ins Stadt­ca­sino zurück

von Redaktion Nachrichten

19. Mai 2020

Das Sinfo­nie­or­chester zieht in der nächsten Saison wieder in sein Stamm­haus ein. Zur Rück­kehr ins reno­vierte Stadt­ca­sino hat das Ensemble Kompo­si­ti­ons­auf­träge an Basler Künstler vergeben. Werke von , Andrea Lorenzo Scar­tazzini, Dome­nico Melchi­orre und werden urauf­ge­führt, teilte das Orchester am Dienstag mit.

Winkelman steht als „Composer in Resi­dence“ beson­ders im Fokus. Aus ihrer Feder stammen unter anderem das Violin­kon­zert „Gemini“ für und . Für die Wieder­eröff­nung des Stadt­ca­sinos soll sie eine Einkrei­sung für acht Alphörner sowie das Stück „Goblins“ für Schlag­zeug­ensemble kompo­nieren.

Bei der Auswahl des weiteren Konzert­pro­gramms spiele der Bezug zur Musik- und Kultur­stadt Basel eine Schlüs­sel­rolle, hieß es weiter. Den Anfang macht Rolf Lieber­manns „Geigy Festival Concerto“ mit fasnächt­li­chen Themen für Basler Trommel und Orchester, gefolgt von Fried­rich Nietz­sches „Also sprach Zara­thustra“ als Sinfo­ni­sche Dich­tung von . Paul Hinde­miths „Harmonie der Welt“ ist ein Auftrags­werk von Paul Sacher. hat Arnold Böck­lins Gemälde „Die Toten­insel“ vertont, das im Kunst­mu­seum Basel zu sehen ist.

Auftritte von Solisten im Doppel­pack sind eine weitere Beson­der­heit der kommenden Spiel­zeit. Neben Kopatchinskaja und Kuusisto treffen etwa und aufein­ander. Die hollän­di­schen Shoo­ting­stars gastieren mit Martinůs Konzert für zwei Klaviere.

Ein High­light soll auch die Auffüh­rung von Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ werden, unter der Leitung von mit 200 Schü­lern aus Muttenz und Liestal sowie Studenten der Musik­hoch­schule Basel.

Das Stadt­ca­sino Basel wird sein 2016 umge­baut und erwei­tert. Während dieser Zeit ist das Sinfo­nie­or­chester mit seinem Chef­di­ri­genten an verschie­denen anderen Spiel­stätten aufge­treten.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.