News | 22.02.2021

Bach-Archiv erwirbt Mahlers Bach-Gesamt­aus­gabe

von Redaktion Nachrichten

22. Februar 2021

Das Bach-Archiv Leipzig erwarb eine Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz von Gustav Mahler, die erstmals öffentlich zugänglich gemacht wird. Die Bände geben wertvolle Einblicke in Mahlers Bach-Interpretationen und sollen neue Erkenntnisse bringen.

Das Bach-Archiv hat ein Exem­plar der ersten Bach-Gesamt­aus­gabe aus dem Besitz des Kompo­nisten (1860–1911) erworben. Die 59 Bände befanden sich zuvor in Privat­be­sitz in London und sollen erst­mals öffent­lich zugäng­lich gemacht werden, teilte die Einrich­tung am Montag mit. „Das Poten­tial für neue Erkennt­nisse und eine revi­dierte Bewer­tung von Mahlers Bach-Inter­pre­ta­tionen ist sehr hoch“, sagte der Direktor des Bach-Archivs, Peter Wollny.

Bach-Gesamtausgabe aus Mahlers Besitz

Bach-Gesamt­aus­gabe
aus Gustav Mahlers Besitz

Von den insge­samt 61 Bänden, die ab 1850 erschienen waren, fehlen den Angaben zufolge nur Band IV (Matthäus-Passion) sowie der erst nach Mahlers Tod veröf­fent­lichte Nach­trags­band. Vier der Bände (Weih­nachts-Orato­rium, Kunst der Fuge, Orches­ter­suiten, Violin­so­naten) enthalten zum Teil umfang­reiche hand­schrift­liche Eintra­gungen, etwa Mahlers Bear­bei­tung der Gavotte aus der Ouver­türe Nr. 3 BWV 1068. Die Auto­graphe doku­men­tierten Mahlers analy­ti­sches und künst­le­ri­sches Verständnis von Bachs Musik, gäben wert­volle Einblicke in seine Inter­pre­ta­tionen und beleuch­teten zahl­reiche Aspekte seiner Auffüh­rungs­praxis.

Nach Mahlers Tod erbte dessen Witwe -Werfel die Bach-Gesamt­aus­gabe, nach deren Tod 1974 seine Tochter Anna Mahler und später seine Enkel­tochter Marina Fistou­lari-Mahler. Auf einer Auktion bei Sotheby’s 1992 erwarb ein Londoner Privat­sammler die Bände. Den jetzige Ankauf finan­zierten die B.H. Bres­lauer Foun­da­tion, die Kultur­stif­tung der Länder und zahl­reiche private Spender.

Das Leip­ziger Bach-Archiv versteht sich als musi­ka­li­sches Kompe­tenz­zen­trum am Haupt­wir­kungsort von (1685–1750). Sein Zweck ist, Leben und Werk des Kompo­nisten und der Musi­ker­fa­milie Bach zu erfor­schen, sein Erbe zu bewahren und als Bildungsgut zu vermit­teln.

© MH – Alle Rechte vorbe­halten.

Fotos: Bach-Archiv Leipzig / Gert Mothes